Zum Inhalt springen
American Press
Veröffentlicht von: Norbert Loose|In: Magazin|4. November 2021

American Press: Sinnvolle Anschaffung oder nur Spielzeug?

Magst du Kaffee mit einem starken Körper, solltest du die American Press ausprobieren. Im Vergleich zur French Press erzeugt sie dein Heißgetränk ohne Schwebstoffe. Nachfolgend stelle ich dir die American Press genau vor. Dabei gehe ich darauf ein, wie du mit ihr Kaffee brühst und was sie genau kann. Außerdem erzähle ich dir wie du sie reinigst.

Was ist an der American Press so besonders?

Vom Erfinder wird die American Press als Maschine ohne Chaos angepriesen. Diese Eigenschaft bezieht sich auf die Einfachheit der Reinigung. Im Vergleich zur French Press ist die American Press nämlich so konzipiert, dass sie deutlich leichter zu säubern ist. Trotzdem schmeckt der Kaffee aus der Press vollmundig. Die Stempelkanne hat somit einen Behälter zum Filtern und eine Kammer für den Kaffee. Dadurch ist es möglich die Partikel des Kaffees vom Kaffee selbst zu trennen. Generell besteht die Press übrigens aus einem Behälter aus doppelwandigem Kunststoff. Sein Fassungsvermögen liegt bei bis zu 400 Millilitern. Beidseitig an der Kaffeekammer gibt es einen Filter aus Edelstahl. Unter der Kammer ist außerdem eine Dichtung aus Silikon, die Bauweise an die Aero-Press erinnert. Natürlich gibt es auch einen Pressstempel und eine Vorrichtung zum Ausgießen. Sie ist übrigens so hergestellt worden, dass sie nicht tropft.

Der Clou an der American Press ist nicht das schlanke und echt schöne Design, sondern der Pressstempel. An ihm hängt ein Filterelement zum Aufschrauben: Ein kleiner Behälter für den gemahlenen Kaffee, oben und unten mit einem feinen Metallsieb versehen. So kannst du wie mit der French Press frischen Kaffee drücken, aber ohne dass sich dabei der Kaffeesatz in der ganzen Kanne verteilt bzw. am Stempel hängen bleibt.

Wie bediene ich die American Press?

Der Brühvorgang mit der American Press erinnert an jenen der AeroPress. Du hast unter anderem die Möglichkeit unterschiedliche Brühtemperaturen auszutesten. Neben Vor-Infusionen kannst du auch den Pressvorgang und die Gesamtziehzeit variieren. Um deinen Kaffee herzustellen, benötigst du eine Mühle und Waage. Vom Hersteller wird es empfohlen 20 Gramm Kaffee einzusetzen. Er sollte weniger grob als bei der Verwendung der French Press sein. Trotzdem ist es wichtig, dass das Pulver nicht zu fein ist. Das liegt daran, dass es sonst im Metallfilter der Press stecken bleiben kann. Wenn du möchtest, kannst du die Kammer der Press auch mit etwas mehr Kaffee füllen. Sie bietet Platz für etwa 22 – 24 Gramm Pulver.

Hier ein Überblick über die nächsten Schritte mit der American Press:

  1. Koche Wasser in deiner Wunschtemperatur auf. Dazu eignet sich ein Hario-Kocher sehr gut.
  2. Wenn du möchtest, lasse das Wasser vor dem Aufbrühen kurz abkühlen.
  3. Fülle den Zylinder mit Wasser, bis die Markierung erreicht ist.
  4. Lasse das Kaffeemehl einen Moment im heißen Wasser stehen. Ideal dafür sind 30 Sekunden. Presse dazu den Kolben bis das gesamte Kaffeemehl befeuchtet ist. Danach wird das Wasser aus der Kammer laufen. Solltest du starken Kaffee mögen, ist der Vorgang auch auf 120 Sekunden ausweitbar.
  5. Drücke, nach dem Einhalten der Ziehzeit, den Presskolben nach unten.
  6. Gieße deinen Kaffee in deine Tasse und genieße ihn.
Im Vergleich zur French Press erzeugt die American Press dein Heißgetränk ohne Schwebstoffe
Im Vergleich zur French Press erzeugt die American Press dein Heißgetränk ohne Schwebstoffe

So schmeckt der Kaffee aus der American Press

Viele Menschen loben das Aroma des Kaffees aus der American Press. Vergleichst du ihn mit einem Getränk aus der French Press oder AeroPress sieht er klarer aus und schmeckt auch so, da er ohne Schwebstoffe gemacht wird. Bevorzugst du einen leichten und weniger kräftigen Kaffee geht das ebenso mit der American Press. Das liegt daran, dass du die Brühtemperatur gut variieren kannst.

Wie wird die American Press gesäubert?

Das Reinigen einer American Press geht leicht und einfach. Nachdem du deinen Kaffeesatz entsorgt hast, spülst du deine Press aus, sodass sich das restliche Pulver aus ihr löst. Um sie noch besser zu säubern, kannst du das Gerät auch in seine Einzelteile zerlegen. Das geht leicht und schnell, da die Press nur aus einer Pressvorrichtung, einem Deckel, Zylinder, Filter und einer Kammer besteht.

Ist die American Press oder French Press besser?

Eine Antwort auf diese Frage ist nicht so einfach, da es auf deine Vorlieben ankommt. Suchst du ein Gerät, dass du leicht handhaben kannst, ist die French Press wahrscheinlich die bessere Wahl. Bei ihr hast du nämlich nur den Kolben herunterzudrücken. Du erhältst dann eine Tasse Kaffee mit einem starken Körper. Sie ist jedoch mit Schwebstoffen. Die American Press bietet dir mehr Spielraum für Kreativität. Du kannst somit verschiedene Rezepte ausprobieren. Bedenke jedoch, dass der Herstellungsvorgang ein wenig aufwendiger ist als bei der French Press. Dafür profitierst du jedoch von einem Heißgetränk ohne Kaffeepartikel und einer leichten Säuberung der Press.

Kaffeesäcke: Aus diesem Material bestehen sie

Veröffentlicht von: Norbert Loose|In: Magazin|21. Februar 2022

Kaffeesäcke: Aus diesem Material bestehen sie

Die meisten Kaffeegenießer/-innen nehmen an, dass Kaffeesäcke aus Jute bestehen. Die graubraunen Säcke sind oft mit Daten zur Herkunft und Logos versehen. In einigen Fällen finden sich auf ihnen sogar die Namen der im Inneren gelagerten Kaffeesorte. Praktisch an Säcken aus Jute ist ihre Griffigkeit. Sie erleichtert es den Arbeitern und Arbeiterinnen, die Bohnen… ... Weiterlesen

Ist die American Press oder AeroPress besser?

Die AeroPress bietet dir, wie die American Press, auch ein wenig Spielraum für Experimente. Auch die Reinigung des Geräts geht leicht. Dazu drückst du den Kolben der Press durch und wartest bis der Papierfilter mit dem Kaffeesatz herausfällt.

Gibt es an der American Press Kritikpunkte?

Bei jeder Art an Geräten gibt es Vor- und Nachteile. Wir haben dir bereits mehr über die Vorzüge der American Press erzählt. Über die Schwachstellen haben wir weniger gesprochen. Ein Nachteil am Gerät ist der Kaffeerest in der Karaffe. Ihn bekommst du jedoch leicht heraus, indem du die Kaffeekammer und den Presskolben entfernst. Fühlst du die Metallteile deiner Press beim Brühen an, sind diese relativ warm. Möchtest du mit der American Press mehrere Getränke hintereinander herstellen, kann das somit problematisch sein, da du dich verbrennen kannst. Daher ist es wichtig an eine kurze Abkühlung zu denken. Nach wenigen Minuten ist die Press weniger warm und wieder normal einsetzbar. Bedenke bei der Wahl des Kaffeezubehörs auch, dass es mit einer englischen Anleitung kommt. Sprichst du kein Englisch, kann die Bedienung der Press eine Herausforderung sein. Mehr Nachteile hat die Press allerdings nicht. Somit handelt es sich um überschaubare und eher kleine Mankos.

Wo gibt es die American Press zu kaufen?

Gefällt dir die American Press, kannst du sie bei Röstereien und Kaffeemanufakturen kaufen. Möchtest du lieber eine French Press erwerben, findest du sie in bekannten Online-Shops, wie Amazon. Somit musst du nicht lange auf die Suche nach einem passenden Zubehör gehen und kannst schon bald selbst die Vorzüge der Stempelkannen selbst in deiner Küche herausfinden.

Fazit

Magst du Filterkaffee, solltest du die American Press unbedingt austesten. Sie ist einfach einzusetzen und erzeugt einen kräftigen Kaffee, in nur wenigen Minuten. Außerdem geht die Säuberung des Geräts in nur wenigen Schritten, sodass du mit deiner Stempelkanne wenig Ärger haben wirst. Alternativ kannst du natürlich auch eine French Press oder AeroPress austesten. Manche Kaffeeliebhaber setzen auch auf eine Chemex oder eine Hario V60.

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://www.elephantbeans.de/american-press-eine-kundenbewertung/

Bildnachweis:

  • https://pixabay.com/photos/coffee-cup-of-coffee-lifestyle-cup-1276778/
  • https://pixabay.com/photos/woman-beauty-fashion-portrait-6676901/

Wir haben diesen Test: » Top 10 im September 2023 im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update am 4. November 2021