Die wichtigsten Fakten über schwarzen Kaffee
Viele Menschen bevorzugen ihren Kaffee mit Milch und Zucker. Doch es gibt auch jene, die einen schwarzen Kaffee deutlich lieber mögen. Das liegt oftmals daran, dass so die Röstung und der Charakter der Bohnen besser zum Vorschein kommt. Doch wie verhält es sich, wenn Zucker in den Kaffee kommt? Ist es dann trotzdem noch ein schwarzer Kaffee? Die Antwort auf diese Frage und viele weitere findest du nachfolgend in unserem Artikel.
Welchen Geschmack hat schwarzer Kaffee?
Die Kaffeebohne besteht aus hunderten von Aromen. Wie wir diese wahrnehmen ist individuell. Das hängt mit unserer Zunge und auch Nase in Verbindung. Während unsere Zunge fünf unterschiedliche Geschmäcker erkennen kann, hat die Nase mehr Potenzial.
Auf deiner Zunge hast du die Möglichkeit diese Geschmacksrichtungen zu erkennen:
- Salzig
- Süß
- Umami
- Bitter
- Sauer
Ob es weitere Geschmacksrichtungen gibt, die deine Zunge entdecken kann, ist bislang unklar und der Gegenstand vieler Forschungen. Einige Menschen vermuten, dass unsere Knospen auf der Zunge auch metallisch und alkalisch schmecken können.
Siehst du dir die Beschreibung von Kaffeebohnen an, wirst du nicht auf die fünf bekannten Geschmacksrichtungen stoßen. Das liegt daran, dass sie meist mit Typen wie Honig oder Tabak versehen sind. Um sie zu erkennen, benötigst du deinen Geruchssinn. Das erklärt auch, weshalb Köche, Sommeliers und Kaffee-Experten ihre Geruchssinne trainieren.
Schluckst du etwas Kaffee, wird der Duftstoff dieses zwischen der Nasenhöhle und dem Rachen erkannt. Das liegt an der Riechschleimhaut, welche die Geschmacksstoffe analysiert und dann den Befehl über sie an das Gehirn schickt. Das bedeutet auch, dass wir schneller herausfinden, ob etwas sauer oder süß ist und nicht, welchen Geschmack es hat. Hierfür ist auch unsere Evolution verantwortlich. Durch den Geschmack von Speisen und Getränken lässt sich nämlich leicht herausfinden, ob etwas noch genießbar ist. Oft sind bittere Lebensmittel giftig und saure Speisen verdorben.
Wie schmeckt schwarzer Kaffee?
Gehst du in einen Supermarkt und erwirbst dort einen Kaffee, den du schwarz ausprobierst, wirst du einen merkwürdigen Geschmack wahrnehmen. Viele Menschen beschreiben ihn als ob etwas am Kaffee fehlen würde. Das fällt zum Beispiel beim Lavazza Rossa und Tierra Bio auf. Nach dem Trinken der unterschiedlichen Kaffeevarianten entsteht nämlich kein starker Duft, jedoch ein Geschmack im Mund. Somit wirst du ein Ungleichgewicht wahrnehmen.
Siehst du dir den Lavazza Bio Kaffee an, wirst du einen bitteren bis sauren Geschmack feststellen. Er wird durch die Seiten deiner Zunge wahrgenommen. Auf der Oberseite deiner Zunge wirst du jedoch keinen Geschmack wahrnehmen.
Probierst du den Lavazza Rossa wirst du einen weniger sauren und bitteren Geschmack feststellen. Er hat einen eher süßlichen Geschmack. Somit wurde der Geschmack auf der Zunge festgestellt und nicht seitlich an ihr.
Im Vergleich zu diesen beiden Supermarktkaffees gibt es auch hochwertigere Produkte aus Röstereien in Deutschland. Meist fallen bei ihnen der süße Duft auf. Auch beim Probieren der Kaffees zeigt sich, dass sich die Süße sehr gut im gesamten Mund- und Rachenraum ausbreitet. Er wird daher als besonders angenehm und lecker eingestuft. Aus diesem Grund solltest du nicht an den Kaffeebohnen sparen und auch auf die Geschmacksnote dieser achten. So wird dir ein schwarzer Kaffee möglicherweise sehr gut schmecken.
Welchen Einfluss hat Milch auf den Kaffeegeschmack?
Milch hat, aufgrund ihres Fetts, Zuckers und Eiweißes, einen Einfluss auf den Geschmack deines Kaffees. Besonders im Tierreich wird dies deutlich. Aufgrund der vielen Nährstoffe in der Milch hat sie für Kälber und Co. einen sehr starken Geschmack. So wird sie gut angenommen und getrunken.
Menschen nehmen jedoch nur einen Teil des Geruchs und Geschmacks von Milch wahr. Aufgrund des Fetts in der Milch erkennen wir oft einen runden und weichen Geschmack. Dieser wird von unseren Süße-Knospen erkannt. Von den meisten Menschen wird er daher als besser wahrgenommen.
Doch es gibt auch gut gerösteten Kaffee, der wenig Säure und Bitterstoffe besitzt. Er schmeckt meist nach Früchten oder hat eine schokoladige Note. In einen solchen Kaffee solltest du keine Milch geben, da du sonst das Aroma zerstörst.
Schwarzer Kaffee wird auch mit Zucker angeboten
Du hast auch die Möglichkeit deinen schwarzen Kaffee mit etwas Zucker zu verfeinern. Die Süße des Zuckers passt nämlich perfekt zum bitteren Geschmack des Aromagetränks. Achte dabei jedoch darauf, dass du deinen Kaffee nicht mit Zucker überlädst. Ein Löffel des Süßungsmittels reicht für eine Tasse vollkommen aus.
Auf der anderen Seite gibt es auch Kaffees, die nur wenig Bitterstoffe enthalten. Sie solltest du nicht mit Zucker verfeinern, da dies den Geschmack deines Getränks komplett zerstört.
Schwarzer Kaffee, Cappuccino und Latte Art
Neben einem schwarzen Kaffee gibt es auch einen Latte Macchiato, Cappuccino oder einen Flat White. Während es bei einem Kaffee ohne Milch keine Latte Art gibt, findest du sie aber bei den anderen Getränke-Optionen. Das liegt daran, dass der Kaffee andere Geschmacksreflexe auslöst als beispielsweise ein Cappuccino. Außerdem solltest du bedenken, dass Kaffee im Latte Macchiato eher als Beiwerk fungiert. Somit sind Cappuccino, Flat White, Latte Macchiato und Kaffee nicht vergleichbar.
Fazit
Selbst wenn du noch keinen schwarzen Kaffee probiert hast, solltest du ihn unbedingt austesten. Durch ihn kannst du nämlich neue Geschmacksvarianten kennenlernen und so Bohnen von einer anderen Seite betrachten. Dabei musst du keinen bitteren Kaffee versuchen, sondern kannst dich auch für eine milde Variante entscheiden. Du wirst nach dem Trinken deines Getränks merken, dass es anders nuanciert ist als ein Kaffee mit Milch. Besonders das Verhältnis von Süße, Säure und Bitterkeit variiert stark. Probiere am besten eine ostafrikanischen und indischen Kaffee aus. Beide Varianten unterscheiden sich nämlich deutlich.
Bildnachweis:
- https://pixabay.com/de/photos/kaffee-bohnen-pokal-tasse-kaffee-20486/
- https://pixabay.com/de/photos/pokal-becher-kaffee-tee-hei%c3%9f-2618679/
- https://pixabay.com/de/photos/getr%c3%a4nke-koffein-kaffee-pokal-1842596/
Wir haben diesen Test: » Top 10 im Januar 2025 im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update am 16. Juni 2021