
Wie gut ist Geisha Kaffee wirklich?
Du hast mit Sicherheit schon einmal von Geisha Kaffee gehört. Dann fragst du dich mit Sicherheit, was diese Sorte so besonders macht und welcher Unterschied zwischen ihr und anderen Varianten besteht. Aufgrund des hohen Preises sind die Erwartungen gegenüber Geisha Kaffee hoch. Doch wie gut ist er wirklich?
Stammt Geisha Kaffee wirklich aus Japan?
Geisha Kaffee heißt eigentlich Gesha Kaffee und hat seinen Ursprung in Äthiopien. Dort wurden die kleinen Pflanzen nämlich zuerst entdeckt. Die Finder der Kaffeepflanzen haben sich jedoch entschieden den Gesha Kaffee umzutaufen, da das Wort „Geisha“ schöner klingt als der Begriff „Gesha“. Das bedeutet auch, dass der Geisha Kaffee botanisch betrachtet äthiopisch ist. Du entdeckst die Kaffeesorte im Stammbaum übrigens gleich hinter dem Zweigpunkt zu Arabica. Das bedeutet, dass es Geisha Kaffee bereits eine lange Zeit gibt. Gerne wird die Sorte übrigens zum Kreuzen genutzt oder auch um Forschungszwecken nachzugehen. Auf diese Weise ist der besondere Kaffee auch nach Panama gelangt. Laut Erzählungen hat übrigens eine Bauernfamilie den Geisha Kaffee entdeckt. Er befand sich nämlich in einem ihrer Beete mit Kaffeepflanzen. Im Vergleich zu ihren anderen Pflanzen hielt sich der Geisha Kaffee deutlich besser und behauptete sich sogar gegen Kaffeerost. Daher hat sich die Bauernfamilie dazu entschlossen die Pflanze näher zu betrachten.
Wie wird Geisha Kaffee zubereitet?
Geisha Kaffee eignet sich nicht nur für Filterkaffee, sondern auch Espresso. Das bedeutet auch, dass du ihn auf verschiedene Weisen zubereiten kannst. Wir empfehlen dir deinen Kaffee so zubereiten, dass er auch sein volles Aroma entfaltet. Es ist süß und blumig und sollte daher nicht überdeckt werden. Daher ist eine helle Filterröstung eine gute Wahl. Am besten probierst du Geisha Kaffee somit mit deinem Handfilter aus. Nutze gefiltertes Wasser, gute Filtertüten und auch eine Kaffeewaage, um ein Maximum aus deinem Kaffee herauszuholen. Hier einige Empfehlungen zur Zubereitung von Geisha Kaffee:
- Nutze einen mittleren Mahlgrad
- Verwende für 100 Milliliter Kaffee etwa sieben Gramm Pulver
- Versuche eine Wassertemperatur von 96 Grad zu erzielen
- Gieße dein Getränk kreisförmig und langsam auf
Der Geschmack von Geisha Kaffee: Säure, Duft, Abgang und Körper im Überblick
Riechst du am Geisha Kaffee, wird er dich an den Duft von Passionsfrüchten, Mangos und Honig erinnern. Er riecht somit blumig und eher süßlich. Bereits beim Aufmachen einer Packung des Kaffees wirst du den Geruch wahrnehmen. Manche Menschen finden auch, dass Geisha Kaffee an einen sehr aromatischen Tee erinnert. Am ehesten entspricht er einem eher weichen und runden Schwarztee. Auch seine dezente Lieblichkeit ist hervorzuheben. Geisha Kaffee besitzt einen langen und aromatischen Abgang, was ihn sehr besonders macht. Somit wirst du bei ihm keine Bitterstoffe oder sogar eine Schokonote entdecken. Manche Einsteiger sind von diesen kaffee-Eigenschaften ein wenig verwirrt. Feinschmecker schätzen Geisha Kaffee meist jedoch sehr und sind von ihm begeistert.

Geisha Kaffee ist ein wahrer Spezialitätenkaffee
In der Welt des Kaffees gibt es viele Möglichkeiten. Jedes Jahr gibt es zahlreiche neue und aufregende Kaffeevariationen. Zu ihnen gehört auch der Geisha Kaffee. Er liegt aktuell im Trend, was sich auch an seinem Preis zeigt. Er wirkt auf viele Menschen abschreckend und auch unverständlich. Aufgrund seines besonderen Aromas stellt der Preis des Kaffees für viele Menschen jedoch kein Hindernis dar. Durch seine sehr gute Qualität ist er besonders für den Kaffeeliebhaber jeden Cent wert. Beachte, dass der Spezialitätenkaffee auch beim Anbau und der Pflege viel Sorgfalt benötigt. Es handelt sich somit nicht um Massenwaren. Auch dies trägt zum hohen Preis des Produkts bei. Sollte sich der Geisha Kaffee noch besser auf dem Markt etablieren, wird jedoch auch seine Produktion steigen. Das wird zur Folge haben, dass der Preis der Bohnen sinkt und du in möglicherweise bei bekannten Kaffeeherstellern, wie Tchibo, kaufen kannst. Bis dahin wird jedoch noch ein wenig Zeit vergehen, sodass du selbst entscheiden solltest, ob du das besondere Getränk ausprobieren möchtest, auch wenn es deutlich teurer ist als „herkömmlicher“ Kaffee.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://www.worldsoffood.de/specials/kaffeewelten/item/1943-geisha-kaffee-das-schwarze-gesicht-gottes.html
- https://www.green-cup-coffee.de/blog/geisha-kaffee-der-spezialitaetenkaffee-mit-dem-ungewoehnlichen-namen/
- https://en.wikipedia.org/wiki/Geisha_(coffee)
Bildnachweis:
- https://unsplash.com/photos/XtUd5SiX464
- https://unsplash.com/photos/yRH0JI2S2KA
Wir haben diesen Test: » Top 10 im November 2023 im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update am 4. November 2021