Zum Inhalt springen
Die La Marzocco Linea Mini wiegt trotz ihres kleinen Formats 32 Kilogramm. Dabei hat sie eine Größe von nur 45,3 x 37,7 x 35,8 Zentimeter.
Veröffentlicht von: Norbert Loose|In: Magazin|21. Februar 2022

Ist die La Marzocco Linea Mini eine lohnenswerte Anschaffung?

Eine ausgezeichnete Espressomaschine mit einer Gruppe ist die La Marzocco Linea Mini. Sie hat nicht nur viel Kraft, sondern arbeitet präzise. Trotzdem gibt es am Gerät natürlich Mankos. Sie zeigen sich besonders dann, wenn die Maschine flexibel eingesetzt wird. Hier gibt es somit noch ein Optimierungspotenzial. In unserem Vergleich haben Interessierte die Möglichkeit, mehr über die La Marzocco Linea Mini zu erfahren. Neben der Performance erzählen wir mehr über die wichtigsten Aspekte der Espressomaschine. Zu diesen zählen unter anderem Temperatur, Gewicht, Präzision und Steuerung.

La Marzocco Linea Mini überzeugt mit Top-Performance

Die Bedienung der Espressomaschine geht kinderleicht und selbst die Performance überzeugt auf ganzer Linie. Speziell die konstante Temperatur überrascht viele Menschen. Sie stimmt auch nach mehreren Bezügen noch und ist ein wichtiges Qualitätskriterium der Maschine. Die durchschnittliche Abweichung des Geräts, nach sechs Bezügen, liegt bei nur 0,39 Grad. Hierbei ist es unwichtig, ob ein Bezug jede Minute oder alle halbe Minute durchgeführt wird. Das Resultat bleibt dasselbe, was erstaunlich ist. Verglichen mit den meisten anderen Zweikreisern hat die La Marzocco Linea Mini weitere Vorteile. Sie kommt nämlich schneller in Aktion. Innerhalb von 15 Minuten erreicht das Gerät seine optimale Temperatur und ist somit einsatzbereit.

An der La Marzocco Linea Mini ist speziell ihre Dampfkraft beeindruckend. Sie ist so stark, dass sie sogar nach Stunden der Cappuccino-Zubereitung noch konstant ist.
An der La Marzocco Linea Mini ist speziell ihre Dampfkraft beeindruckend. Sie ist so stark, dass sie sogar nach Stunden der Cappuccino-Zubereitung noch konstant ist.

Wissenswertes über die La Marzocco Linea Mini

Die Linea Mini wiegt trotz ihres kleinen Formats 32 Kilogramm. Dabei hat sie eine Größe von nur 45,3 x 37,7 x 35,8 Zentimeter. Ein Grund für das Gewicht ist das Edelstahlgehäuse und der robuste Dualboiler. Dieser ist übrigens an den Festwasseranschluss anschließbar und hat ein Fassungsvermögen von 3,5 Litern. Im Brühkessel gibt es Platz für 0,17 Liter. Verglichen mit anderen Geräten fällt auch der Wassertank mit 2,5 Litern relativ geräumig aus.

Hinweis: Innerhalb der ersten 60 Minuten des Espressobezugs schafft es die Linea Mini auf einen Energieverbrauch von 0,47 Kilowatt pro Stunde. Verglichen mit einer Espressomaschine mit Zweikreiser ist dies ein deutlich höherer Verbraucher. Durchschnittlich liegt der Energieverbrauch je Stunde bei etwa 0,3 Kilowatt.


La Marzocco Linea Mini mit maximaler Dampfpower

An der Linea Mini ist speziell ihre Dampfkraft beeindruckend. Sie ist so stark, dass sie sogar nach Stunden der Cappuccino-Zubereitung noch konstant ist. Innerhalb von 15 Sekunden hast du eine Kanne mit einem Füllvermögen von 600 Millilitern gefüllt. Das zeigt, wie leistungsstark die Maschine ist. Gerade für Einsteiger kann es schwer sein, die Kraft des Geräts handzuhaben. Hierzu ist Erfahrung und Geduld notwendig. Personen, die bereits mit Maschinen in der Gastronomie gearbeitet haben, haben oft keine Schwierigkeiten mit der La Marzocco Linea Mini. Beim Arbeiten mit der Milchlanze ist wichtig, dass der Milchschaum nicht zu grob ist. Nur so ist es möglich eine gute Crema zu erzeugen, die eine optimale Konsistenz hat und schmeckt. Natürlich besteht auch die Option, die Dampflanze für Rollphasen zu verwenden und somit Latte Art zu machen.

Wie modern ist die La Marzocco Linea Mini?

Die Produkte von La Marzocco sind modern und gut ausgestaltet. Sie verfügen somit über eine WLAN-Verbindung und eine Steuerungsoption, die über das Smartphone erfolgt. Somit ist das Einstellen des gewünschten Programms oder Mahlgrads sogar aus der Ferne ohne Schwierigkeiten möglich. Ebenso haben Kaffeegenießer/-innen die Option, die Temperatur des Kaffees über das Handy abzustimmen. Etwas irritierend ist allerdings, dass sich der Temperaturregler der Maschine nicht bewegt, wenn die Temperatur per App justiert wird. Wer auf die Idee kommt den Regler manuell zu betreiben, wird die in der App eingestellte Temperatur damit überschreiben. Die Software hat jedoch viele Vorzüge. Einer von ihnen ist die Startsteuerung. Sie ist dazu da, die Maschine zu einer gewählten Uhrzeit automatisch anzustellen. Das kann aus dem Bett, auf dem Weg nachhause oder vom Büro aus sein.

Pulped Natural Kaffee

Was ist an Pulped Natural Kaffee so besonders?

Pulped Natural Kaffee
Veröffentlicht von: Norbert Loose|In: Magazin|4. November 2021

Was ist an Pulped Natural Kaffee so besonders?

Pulped Natural Kaffee ist auch als unter der Bezeichnung „Honey Processed“ bekannt. Besonders Kaffeetrinkern, die es gerne süß mögen, bevorzugen diese Variante an Bohnen. Wie die Aufbereitung der Bohnen verläuft und was am Kaffee so besonders ist, kannst du nachfolgend lesen. Dort erfährst du auch, welche Varianten an Pulped Natural Kaffee es gibt und… ... Weiterlesen

Wie gut eignet sich die La Marzocco Linea Mini für die Gastronomie?

Aufgrund der hohen Präzision, mit der das Gerät arbeitet, ist es für die Kleingastronomie ausgezeichnet geeignet. Ebenso eignet sich die Maschine auch für die konstante Nutzung, was sie in der Gastronomie nahezu unentbehrlich macht. Dank der großen Abstellflächen und des hochwertigen Schaums, der im Handumdrehen zubereitet ist, wird das Espressogerät gerne in Restaurants und Bars genutzt. Nachteilig am Produkt ist die fehlende Mengenkontrolle. Zwar suggeriert der an der Front befindliche Plastikhebel eine solche Option, er bietet sie allerdings nicht. Das liegt daran, dass der „Knopf“ nur dazu da ist, das Gerät ein- oder auszuschalten. Ebenso wenig gibt es die Möglichkeit, die Menge an Espresso über die App zu kontrollieren. Das stellt somit einen Schwachpunkt an der La Marzocco Linea Mini dar.

Wer die Maschine verwendet, kann jedoch mit dem Dosieren des Wassers genau bestimme wie viel Espresso zu bereitet wird. In großen Gastronomiebetrieben wäre dies jedoch keine gute Option, weshalb sich der Espressoautomat von La Marzocco nur für den privaten Gebrauch und kleine gastronomische Unternehmen eignet.

Fazit zur La Marzocco Linea Mini

Die Linea Mini begeistert im Vergleich mit den meisten anderen Espressomaschinen. Das liegt daran, dass der Kaffee mit ihr ausgezeichnet gelingt. Auch der Schaum, den Nutzer mit dem Gerät zubereiten können, überzeugt. Auf der anderen Seite ist zu bedenken, dass das Haushaltsgerät viel Strom benötigt. Im Dauergebrauch entstehen so Zusatzkosten, die mit einer klassischen Espressomaschine nicht anfallen würden. Wer jedoch sein Gerät unregelmäßig nutzt, wird von diesem Nachteil nur wenig merken. Wie andere moderne Haushaltsprodukte ist auch dieses mit einer App ausgestattet. Das bedeutet, dass sich verschiedene Einstellungen aus der Ferne vornehmen lassen. Dies ist praktisch, wenn der Espresso noch schneller fertig sein soll als normalerweise. Menschen, die sich für das Gerät entscheiden, sollten beachten, dass es keine Option gibt, die Wassermenge zu regulieren. Daher eignet sich die La Marzocco Linea Mini in der Gastronomie nur bedingt.

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://de.wikipedia.org/wiki/Kaffeemaschine
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Kaffeevollautomat

Bildnachweis:

  • https://www.pexels.com/de-de/foto/flache-fototasse-kaffee-1727123/
  • https://www.pexels.com/de-de/foto/nahaufnahmefoto-des-schwarzen-kaffees-1627933/

Wir haben diesen Test: » Top 10 im September 2023 im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update am 13. November 2022