Zum Inhalt springen
Pulped Natural Kaffee
Veröffentlicht von: Norbert Loose|In: Magazin|4. November 2021

Was ist an Pulped Natural Kaffee so besonders?

Pulped Natural Kaffee ist auch als unter der Bezeichnung „Honey Processed“ bekannt. Besonders Kaffeetrinkern, die es gerne süß mögen, bevorzugen diese Variante an Bohnen. Wie die Aufbereitung der Bohnen verläuft und was am Kaffee so besonders ist, kannst du nachfolgend lesen. Dort erfährst du auch, welche Varianten an Pulped Natural Kaffee es gibt und wodurch sie sich unterscheiden.

Was bedeutet „Processed“ bei Kaffeebohnen?

Unter „Processed“ Kaffeebohnen sind aufbereitete Bohnen zu verstehen. Das bedeutet, dass die Früchte, nach der Ernte, verschiedene Stufen der Verarbeitung durchlaufen. Sie unterscheiden sich in ihrer Methode. Häufig findest du deine Bohnen mit dem Zusatz „Natural“ oder „Washed“. Während „Washed“ Bohnen gewaschen wurden bleiben „Natural“ Bohnen natürlich. Ebenso gibt es die Möglichkeit der sonnengetrockneten Früchte.

Die Aufbereitung von Kaffeebohnen: Nass und gewaschen

Wählst du gewaschene Bohnen aus, wurden sie mit viel Wasser gesäubert. Dadurch wird die Hülle der Früchte entfernt. Meist dauert dieser Vorgang etwa acht Stunden und erfolgt gleich nach der Ernte. Wichtig dabei ist, dass die Kaffeekirschen so bearbeitet sind, dass sie alle Schichten verlieren. Am Ende ist somit nur noch die grüne Bohne übrig und keine rote Schale. Meist wird die Kaffeekirsche übrigens von einer speziellen Mühle bearbeitet, welche die Bohne aus dem Fruchtfleisch befreit. Anschließend landet sie in einem Tank. In ihm schwimmen die unreifen Bohnen oben und die reifen Früchte am Boden. So geht es leichter sie auszusortieren. Nach der Reinigung der Bohnen ist übrigens eine Trocknung dieser notwendig. Dank der noch an der Bohne verbleibenden Häutchen trocknet sie im Inneren nicht aus und behält somit ihren guten Geschmack. Die Haut um die Bohne wird jedoch kurz vor ihrem Transport entfernt.

Je nachdem wie die Kirschen im nachhinein processed werden, entwickeln Sie einen anderen Geschmack. Ein fully washed schmeckt generell vital und hat eine präsente Säure. Natural aufbereitete Kaffees weisen eine süße, hohe Komplexität und einen vollen Körper auf. Ihre Aromen sind fruchtig und blumig.


Pulped Bohnen an der Sonne trocknen: Naturals Aufbereitung

Reife Kaffeekirschen trocknen für viele Wochen an der Sonne. Dieses Verfahren wird auch als natürliche (natural) Trocknung bezeichnet. Dabei wird die Bohne gut ausgebreitet, sodass sie schneller trocknen kann. Um alle Kaffeekirschen gut zu verstauen, ist es manchmal notwendig sie in Einfahrten oder auf Wegen aufzustellen. Das ist in Südost- und Ostasien weit verbreitet. Während die Bohnen einige Woche in der Sonne lagern, ist es wichtig, sie zu wenden. Somit erfordert es viel Sorgfalt die Kaffeekirschen zu trocknen. Dadurch wird außerdem das Faulen oder ein Fermentieren der Früchte verhindert. Das hat zur Folge, dass die Qualität der Bohnen steigt. Nach dem Trocknen entfernen die Kaffeebauern die Fruchthülle. Dazu kommt eine Maschine zum Einsatz, welche die Hülle mithilfe von Druck entfernt. Anschließend erfolgt das manuelle Sortieren der Bohnen. Auf diese Weise sind Steine und andere Fremdkörper leicht zu entfernen.

Was ist an „Pulped Natural” Kaffee so besonders?

Bei „Pulped Natural“ Kaffee wählen die Kaffeebauern einen Mittelweg zwischen einer sonnengetrockneten und gewaschenen Aufbereitung der Bohnen. Häufig wird dieses Verfahren auch als „Honey Processed“ bezeichnet. Bei dieser Zubereitung wird übrigens keinerlei Honig eingesetzt. Die Bezeichnung bezieht sich nämlich nur auf den süßen Geschmack der Bohne. Er entsteht durch die äußere Schicht der Kaffeekirsche. Sie fühlt sich ein wenig klebrig an und erinnert somit ebenso an Honig. Somit bedeutet „Pulped Natural“ Kaffee, dass die Kaffeekirsche mit dem Entpulper von ihrem Fruchtfleisch befreit wird. Anschließend besitzt sie lediglich die klebrige Hülle. Sie bleibt auch bei dem Trockenvorgang an ihr.

Pulped Natural Kaffee ist auch als unter der Bezeichnung „Honey Processed“ bekannt.
Pulped Natural Kaffee ist auch als unter der Bezeichnung „Honey Processed“ bekannt.

Welche Varianten an „Pulped Natural” Kaffee gibt es?

Honey Processed Kaffee gibt es in vier Varianten zu kaufen. Sie sind mit unterschiedlichen Farben beschrieben. Zu ihnen zählen:

  • White Kaffee
  • Yellow Kaffee
  • Red Kaffee
  • Black Kaffee

Die Bezeichnungen stammen übrigens von der Optik, welche die Bohnen nach dem Trocknen haben. Als Faustregel gilt dabei, dass je mehr Hülle die Bohnen beim Trockenvorgang besitzen, desto süßer schmecken sie. Das bedeutet auch, dass der Kaffee mehr Körper besitzt. Dunkle Bohnen haben bei der Trocknung übrigens weniger Sonne erhalten als helle Kirschen. Beim Yellow und White Processing wird die Kaffeekirsche entpulpt sowie im Anschluss gewaschen. An der Bohne selbst bleibt jedoch die Schleimschicht bestehen. Danach wird die Bohne zum Trocknen auf ein Bett gelegt und verweilt dort etwa zwei Wochen. Je nach Menge der klebrigen Hülle um die Bohne wird sie als White oder Yellow Processed bezeichnet. Somit sind Yellow Processed Bohnen etwas süßer als die Variante in Weiß.

La Pavoni Espressomaschine Test

La Pavoni Espressomaschine Test: » Top 10 im November 2023

Als kleiner Betrieb legte La Pavoni den Grundstein für die heutigen Espressomaschinen, die ihre Bestimmung sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich bis heute erfüllen. Wissen, zusammengefasst über La Pavoni Espressomaschine Bereits im Jahr 1905 tüftelte Desiderio Pavoni an seiner ersten Kaffeemaschine. Er gründete schließlich das Unternehmen La Pavoni, das heute für Kaffeegenuss erster… ... Weiterlesen

Red Processed Kaffeekirschen

Bei Red Processed Kaffeekirschen veranschlagen die Kaffeebauern etwa zwei bis drei Wochen. Dabei liegen die Bohnen nicht in der direkten Sonne, sondern liegen an bewölkten Tagen draußen. Manchmal platzieren sie die Arbeiter auch im Schatten, sodass sich der Trocknungsvorgang verlangsamt. Lässt sich die Sonneneinstrahlung nicht vermeiden, decken die Kaffeebauern die Bohnen einfach mit einem Tuch ab. Ähnlich wie der Vorgang des Red Processings läuft der des Black Processings ab. Das bedeutet, dass die Kaffeekirschen lediglich ihre Fruchthülle verlieren und dann zur Trocknung kommen. Der Unterschied besteht somit im Trockenverfahren. Meist erfolgt die Trocknung der schwarzen Bohnen im Schatten. In einigen Fällen ist es auch erforderlich sie abzudecken. Dort verbleiben sie für mindestens zwei Wochen, um den Fermentierungsvorgang anzuregen.

Welchen Geschmack hat Pulped Natural Kaffee?

Pulped Natural Kaffee schmeckt sehr süß. Das liegt an seiner klebrigen Hülle, die er während der Trocknung behält. Je nach Variante an Pulped Natural Kaffee kann er jedoch weitere Aromen annehmen. Ein besonders großer Unterschied besteht zum Beispiel zwischen der schwarzen und roten Variante aus Costa Rica. Der Kaffee hat nämlich einen mehr oder weniger intensiven Honig Geschmack.

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://roastrebels.com/heim-roest-wissen/rohkaffee/aufbereitungsarten/
  • https://www.mondodelcaffe.de/processing-aufbereitung-fair-gehandelter-kaffees/kaffee-aufbereitung-pulped-natural-halbtrockene-aufbereitung/
  • https://www.kaffeewiki.de/wiki/Rohkaffee

Bildnachweis:

  • https://www.pexels.com/de-de/foto/koffein-kaffee-tasse-getrank-6347/
  • https://www.pexels.com/de-de/foto/menschen-kaffee-becher-tasse-272887/

Wir haben diesen Test: » Top 10 im November 2023 im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update am 4. November 2021