Zum Inhalt springen
Wie wird Kaffee verkostet
Veröffentlicht von: Norbert Loose|In: Magazin|9. November 2021

Wie wird Kaffee verkostet?

Bei der Verkostung von Kaffee ist besonders die Erfahrung wichtig. Je mehr du von ihr gesammelt hast, desto detailreicher kannst du dein Getränk beschreiben. Wichtig beim Verkosten ist außerdem die Menge an Kaffees. Bewerte wenigstens zwei Kaffees. Wie du richtig verkostest und was du beim Schlürfen zu beachten hast, kannst du nachfolgend herausfinden. Dort verraten wir dir auch mehr über den Geruch von Kaffee und die Geschmackswahrnehmung.

Was die sensorische Wahrnehmung betrifft, so sollten Sie am Anfang keine übertriebenen Ansprüche an sich selbst stellen. Um Defekte wie muffig, fermentiert und röstalt oder positive Eigenschaften wie blumig, schokoladig, erdbeerig und weinig in Aroma und Geschmack wahrzunehmen, bedarf es eine sehr geübten Zunge und Nase.


Wie beschreibe ich einen Geschmack?

Viele Menschen haben Probleme damit einen Geschmack zu beschreiben. Das liegt daran, dass Sinneswahrnehmungen eher abstrakt sind. Außerdem fehlt den Menschen meist die Erfahrung einen Geschmack zu beschreiben. Aus diesem Grund ist es eine gute Idee einen Geschmack zu vergleichen. Durch den Vergleich wird die Wahrnehmung nicht isoliert betrachtet, was das Bewerten von Kaffee erleichtert. Du hast dann die Option, unter anderem folgende Punkte zu bewerten:

  • Aroma
  • Abgang
  • Säure
  • Stärke

Am besten verkostest du immer mit einem bestimmten Kaffee. Dadurch gelingt dir ein Vergleich besser. Du orientierst dich nämlich in allen Verkostungen an einem Produkt. Damit du während deiner Verkostung keine Punkte vergisst, solltest du dir übrigens Notizen machen. Diese sind auch zu einem späteren Zeitpunkt praktisch. Du kannst sie nämlich als Nachschlagewerk verwenden. Viele Menschen führen eine Kaffeeverkostung mit anderen Personen durch. So haben sie die Möglichkeit, sich auszutauschen. Eine Verkostung wird übrigens in vier Schritten ausgeführt. Zuerst riechst du den Kaffee und schlürfst ihn dann. Dann beginnst du mit der Geschmackswahrnehmung und der Beschreibung deines Geschmacks.

Bei der Verkostung von Kaffee ist besonders die Erfahrung wichtig.
Bei der Verkostung von Kaffee ist besonders die Erfahrung wichtig.

Wie wird Kaffee gerochen?

Der Geruch deines Kaffees beeinflusst deinen Geschmackssinn. Das liegt daran, dass die Nase eine größere Bedeutung als die Zunge hat. Am besten nimmst du deinen Kaffee im Becher und formst mit deiner Hand eine kleine Schale um ihn. Achte dabei darauf, dass ein kleines „Loch“ offen bleibt, sodass du deine Nase über dieses halten und den Kaffee riechen kannst. Beim Riechen ist es wichtig tief einzuatmen. Danach beschreibst du deinen Geruch. Wenn du möchtest, kannst du dich zur leichteren Beschreibung an bekannten Lebensmittelgerüchen orientieren. Ebenso solltest du den Geruch mit den anderen Kaffees, die du bewertest, vergleichen.

Wie schlürfe ich Kaffee?

Es gibt zwei Aspekte, die beim Schlürfen wichtig sind. Wenn du den Kaffee in deinem Mund hast, bringe ihn mit einer großen Menge an Sauerstoff in Berührung. Achte außerdem darauf, dass du dich nicht verbrennst, denn das geschieht beim Schlürfen häufiger. Viele Menschen sind beim Schlürfen eher laut, was den Prozess ein wenig erleichtert. Achte außerdem darauf, dass sich dein Kaffee im gesamten Mundraum ausbreiten kann. Nur so entfaltet er auch sein volles Aroma. Bist du damit fertig, erfolgt der nächste Durchgang. Im letzten Schritt vergleichst du die unterschiedlichen Kaffees miteinander.

Tipps bei der Verkostung: So gelingt sie ohne Probleme

Hast du dich dazu entschieden einen Kaffee zu verkosten, gibt es einige Dinge, die du dabei beachten solltest. Sie erleichtern dir nämlich deine Verkostung. Am besten vergleichst du immer zwei Kaffees und machst dir zu den Resultaten Notizen. Idealerweise hast du noch andere Menschen, die den Vergleich mit dir machen. Wenn ihr euch austauscht, erhaltet ihr weitere Eindrücke vom Kaffee und könnt ihn somit besser bewerten. Bist du dir unsicher, welchen Kaffee du zuerst verkosten solltest, gibt es eine einfache Grundregel zu beachten. Du solltest nämlich immer mit dem Kaffee starten, der den leichtesten Körper hat. Bist du dir dabei unsicher, verkoste einfach den Kaffee mit einem sehr milden Geruch zuerst.

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://maskal.de/kaffee/verkostung/
  • https://blog.tchibo.com/aktuell/kaffee/cupping-kaffee-richtig-verkosten/
  • https://www.dinzler.de/kaffee/kaffeeakademie/digitale-kaffeeverkostung

Bildnachweis:

  • https://pixabay.com/photos/coffee-cup-cup-of-coffee-drink-2235370/
  • https://pixabay.com/photos/coffee-beans-seed-caffeine-cafe-6632524/

Wir haben diesen Test: » Top 10 im Januar 2025 im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update am 13. November 2022