Zum Inhalt springen
Kaffee Sportlichkeit Auswirkungen
Veröffentlicht von: Norbert Loose|In: Magazin|4. November 2021

Wirkt sich Kaffee auf die Sportlichkeit aus?

Der Genuss von Kaffeegetränken hat viele positive Effekte auf den Körper. Deshalb fragen sich gerade Sportler, ob sie durch eine Tasse noch sportlicher sein könnten. Nachfolgend erklären wir, welche Wirkung Kaffee auf deinen Körper haben kann.

Passen Leistungssport und Kaffee zusammen?

Es gibt viele bekannte Sportler, die ihren Tag mit einem Kaffee beginnen. Daher scheint es als würde Kaffee die Leistungsfähigkeit zumindest nicht negativ beeinflussen. Bis in das Jahr 2004 stand Koffein sogar noch auf der Liste der unerlaubten Substanzen im Leistungssport.

Kaffee als Booster am Morgen

Viele Menschen haben gerade am Morgen Probleme mit der Leistungsfähigkeit. Zu dieser Tageszeit dauert es besonders lange den Körper zu aktivieren. Deshalb kann es sinnvoll sein einen Kaffee zu trinken. Er kurbelt nicht nur die Verdauung, sondern auch den Kreislauf an. Nach dem Trinken eines Kaffees steigert sich der Blutdruck langsam und die Herzkranzgefäße und Bronchien erweitern sich. Besonders auf einen nüchternen Magen ist der Effekt von Kaffee am Morgen fühlbar. Doch nicht nur mit dem Ziel die eigene Leistungsfähigkeit zu erhöhen, sondern auch mit dem Wunsch einer Gewichtsabnahme ist Kaffee gut zu vereinbaren. Er ist nämlich dafür bekannt den Fettstoffwechsel zu stimulieren und so bei einer Abnahme von Gewicht unterstützend zu wirken.

Kaffee Sportlichkeit
Bedenke bei der Wirkung von Taurin und Koffein auch ihre Darreichungsform.

Kaffee unterstützt auch am Tag die Leistungsfähigkeit

Nicht nur im nüchternen Zustand beziehungsweise am Morgen ist Kaffee ein guter Booster. Das liegt daran, dass sich das aromatische Getränk auch am Tag positiv auf deinen Körper auswirken kann. Ein Grund hierfür ist, dass die Kohlenhydrate, welche in deinem Darm sind, leichter in die Zellen des Körpers gelangen. Hierfür ist es jedoch notwendig eine größere Menge an Kaffee zu konsumieren. Diese wiederum kann zu Problemen mit dem Magen-Darm-Trakt führen. Bei manchen Menschen löst sie auch Migräne, Kopfschmerzen und Unwohlsein aus. Deshalb wird es empfohlen lieber eine kleinere Menge an Kaffee vor dem Sport zu konsumieren. Zwei Tassen Espresso oder Kaffee sind verträglich und sorgen für mehr Leistungsfähigkeit am Tag. Möchtest du eine längere Zeit deine Leistung steigern, solltest du im Laufe des Tages an Kaffee-Nachschub denken. Wie viel du benötigst, hängt von deinem Körpergewicht, deinem gesundheitlichen Zustand und auch deinem Stoffwechsel ab. Hinweis: Bedenke, dass du bei einem regelmäßigen Konsum von Kaffee eine Art Toleranz entwickelst. Das bedeutet, dass die Wirkung des Koffeins abnimmt. Daher kann es sich lohnen höhere Dosen Koffein nur in unregelmäßigen Abständen zu konsumieren. So wird sich dein Körper nicht an sie gewöhnen.

Hand Milchaufschäumer

Hand Milchaufschäumer: Test & Vergleich 2023 der Testsieger

Hand Milchaufschäumer sind geeignet für Menschen die gern Latte Macchiato, Cappuccino oder Caffé Latte trinken. Hierzu braucht man eine gut geschäumte Milch. Diese bekommt man mit einem Milchaufschäumer. Diese gibt es in elektrischer und auch in manueller Form, beispielsweise als Hand Milchaufschäumer. Schau Dir unseren Test dazu an. Wissen zusammengefasst Wer über keine Kaffeemaschine mit… ... Weiterlesen

Was ist besser: Kaffee oder Energy- beziehungsweise Sport-Drinks?

Einige Sportler setzen anstatt auf Kaffee lieber auf Sport- und Energy-Drinks. Daher stellt sich die Frage, welche der Getränke am wirksamsten sind und die Leistungsfähigkeit am besten optimieren. Während die Wirkung von Kaffee auf Koffein beruht, wirken Energy-Drinks aufgrund des enthaltenen Taurins. Taurin ist eine Säure, die sich auf unser Nerven- und Herz-Kreislauf-System auswirken kann. Deshalb beeinflusst es auch die Wirkung von wichtigen Elektrolyten, wie Kalium und Natrium. Das Antioxidans kann somit zu einer Optimierung der Herzfunktion führen. Bei Versuchen an Tieren wurde sogar nachgewiesen, dass der Stoff entzündungshemmend sein kann. Auch Koffein wirkt auf unsere Nerven anregend. Wird Koffein in höheren Dosen eingenommen, führt dies zu einer Regulation von Vorgängen in unseren Zellen.  Sie führt unter anderem dazu, dass die Konzentration angeregt wird und unsere Leistungsfähigkeit steigen kann. Auch unsere Muskulatur erhält mehr Sauerstoff und ist so besser belastbar.

Darreichungsform

Bedenke bei der Wirkung von Taurin und Koffein auch ihre Darreichungsform. Energy-Drinks enthalten oft viel Zucker und andere Zusatzstoffe. Sie sind daher keine besonders gesunden Getränke. Im Vergleich dazu ist es beim Kaffee praktischer, dass du ihn einfach selbst herstellen kannst und entscheiden kannst, was du ihm hinzufügst. Magst du keinen Kaffee mit Milch und Zucker ist diese Variante an Energy-Boost somit deutlich gesünder als ein Energy-Drink. Außerdem hat Kaffee einen deutlich besseren Geschmack als ein Booster aus der Dose oder Flasche. Es liegt jedoch bei dir zu entscheiden, ob du deine Leistung mit einem Energy-Drink oder Kaffee optimierst.

Damit sich die optimale Wirkung von Kaffee entfalten kann und Sie von allen positiven Eigen­schaften des koffein­haltigen Getränks profitieren können, sollten Sie etwa 30 Minuten vor Beginn des Trainings eine Tasse Kaffee oder einen Espresso trinken. Koffein wirkt zwar durchschnittlich für vier Stunden, doch der größte Effekt lässt meist viel schneller nach.


Fazit

Das im Kaffee enthaltene Koffein wirkt sich nicht nur konzentrationsfördernd und schmerzhemmend aus. Oftmals führt es auch zu einer Steigerung der Leistung. Deshalb trinken gerade Sportler gerne ein oder zwei Tassen Kaffee oder Espresso, ehe das Workout beginnt. Es stimuliert dein Herz-Kreislauf-System und auch Nervensystem. Eine weitere Möglichkeit deine Leistung beim Sport zu optimieren ist der Konsum von Energy-Drinks. Sie enthalten Taurin, welches sich optimierend auf deine Herz- und Nervenfunktion auswirkt. Ebenso kann Taurin eine entzündungshemmende Wirkung haben. Dies wurde jedoch nur in einem Tiermodell herausgefunden und noch nicht hinreichend am Menschen belegt. Bedenke jedoch, dass Energy-Drinks reich an ungesunden Zusatzstoffen, wie Zucker sind. Daher ist es gesünder einen Kaffee zu trinken. Wie du dich jedoch entscheidest, bleibt dir überlassen. Schließlich wirken verschiedene Substanzen auf jeden Körper anders, sodass du einfach ein wenig Herumprobieren solltest. Beachte dabei, dass ein Überdosieren von Koffein und Taurin sich stark auf deinen Körper auswirken kann. Deshalb solltest du die Substanzen in Maßen genießen.

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://www.coffee-perfect.de/kaffeewissen/kaffee-und-sport.html
  • https://www.fitbook.de/food/kaffee-vor-sport
  • https://www.runtastic.com/blog/de/kaffee-vor-sport/

Bildnachweis:

  • https://www.pexels.com/de-de/foto/holz-stadt-landschaft-fashion-4663393/
  • https://www.pexels.com/de-de/foto/frau-in-blauen-jeansshorts-und-weissem-nike-fussball-auf-grunem-grasfeld-5836951/

Wir haben diesen Test: » Top 10 im Mai 2023 im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update am 4. November 2021