DeLonghi Kaffeevollautomaten Test: » Top 10 im Januar 2025
Wissen zusammengefasst über DeLonghi Kaffeevollautomaten
- DeLonghi Kaffeevollautomaten verkörpern intelligente Technik, edles Design und hohen Bedienkomfort. Die einmalige Symbiose purer Eleganz mit kühler Zweckmäßigkeit bietet Dir die Gelegenheit, ein Barista in Deinen eigenen vier Wänden zu sein.
- Nahezu alle Funktionen der DeLonghi Kaffeevollautomaten kannst Du an Deine Anforderungen anpassen und weitestgehend personalisieren, sodass Du Deine individuellen, perfekten Kaffeekreationen zu jeder Zeit genießen kannst.
- Die automatischen Reinigungs- und Entkalkungsprogramme übernehmen die Pflege und Wartung, sodass Du Dich ausschließlich auf den genüsslichen Geschmack Deiner persönlichen, aromatischen Kaffeemeisterwerke konzentrieren kannst.
So ist unsere Einschätzung
De’Longhi Magnifica S ECAM 22.110.B
Vollendeter Caffè Latte, cremiger Cappuccino oder samtiger Latte Macchiato: All diese Kaffeespezialitäten sollten nach allen Regeln der Kunst zubereitet werden, um Sie jederzeit zu verwöhnen. Die Milch benötigt die richtige Temperatur, der Milchschaum die perfekte Konsistenz. Das beherrscht nur ein Barista. Und ein Kaffeevollautomat von De’Longhi. Die Magnifica S ECAM 22.110.B besitzt eine Milchaufschäumdüse, die Ihre liebsten Kaffee-Heißgetränke perfektioniert.
De’Longhi ECAM 370.95T DINAMICA PLUS
Cremiger Cappuccino, starker Espresso oder der ideale Latte Macchiato mit besonders cremigem Milchschaum – bereiten Sie Ihren Lieblingskaffee ganz einfach auf Knopfdruck über den Touchscreen oder die App zu. Mit nur einem Knopfdruck brühen Sie mit der Kaffeekannenfunktion bis zu 6 Tasen Kaffee direkt in eine Kaffeekanne. Der Mahlgrad des 13 stufigen, sehr leisen Kegelmahlwerks kann manuell je nach Belieben und Kaffeesorte angepasst werden. 5 voreingestellte Kaffeestärken bieten Kaffee von sehr mild bis sehr kräftig.
De’Longhi Magnifica ECAM 22.110.SB
Einfache Bedienung: Der Kaffeeautomat verfügt über Direktwahltasten, mit denen eine oder zwei Tassen bezogen werden können sowie einen Drehregler, über den Sie die Kaffeestärke und -menge manuell einstellen.
Perfektes Milchschaum-Ergebnis: Die spezielle Milchaufschäumdüse ermöglicht leckere Kaffeespezialitäten von cremigem Cappuccino über Caffè Latte bis hin zu samtigem Latte Macchiato.
Leichte Reinigung: Die wartungsarme Brühgruppe lässt sich vollständig aus der Kaffeemaschine entnehmen und ist leicht zu reinigen.
De’Longhi ESAM 4200 S Magnifica
De’Longhi ECAM 23.466.S
Der Kaffeevollautomat von De’Longhi verbindet hohe Qualität mit optimaler Komfortbedienung. Das glänzend lackierte Gehäuse, das Bedienfeld mit Soft-Touch-Buttons und das patentierte De’Longhi LatteCrema System für besonders feinporigen Milchschaum sorgen für den idealen Kaffeegenuss wie im Lieblingscafé. Auf Knopfdruck werden Espresso, Kaffee aber auch Milchspezialitäten wie Cappuccino zubereitet. Die kompakte Brühgruppe garantiert durch eine hervorragende Wärmeverteilung stets idealen Espresso oder Kaffee mit idealer Temperatur.
Ratgeber: Häufige Fragen zu DeLonghi Kaffeevollautomaten
Der international bekannte, italienische Familienbetrieb DeLonghi, Hersteller von hochwertigen Haushaltsgeräten hat sich insbesondere mit Kaffeemaschinen des Premium-Segments einen Namen gemacht. Seine erstklassigen, leistungsstarken Kaffeevollautomaten sind weltberühmt und erfreuen sich außerordentlich großer Beliebtheit. Sie überzeugen mit unverkennbarem Design, hochwertiger Verarbeitung und intuitiver Bedienung.
Welche DeLonghi Kaffeevollautomaten sind am besten?
Im Handel erhältliche Geräte werden immer ihre eifrigen Befürworter und die enttäuschten Nörgler um sich haben. Was von einem guten Kaffeevollautomaten im allgemeinen erwartet wird, bietet DeLonghi in jedem Preissegment. Die nachfolgend aufgelisteten Modelle sind bewährte, zuverlässige Geräte und können derzeit als repräsentabel in ihren Preiskategorien angesehen werden:
- DeLonghi Magnifica ECAM 22.110 — Der Dauertabellenführer unter den Kaffeevollautomaten in der Preiskategorie unter 300 Euro.
- DeLonghi Dinamica ECAM 350.55.B — Die aktuelle Messlatte unter den Kaffeevollautomaten des mittleren Preissegments um die 500 Euro.
- Die DeLonghi PrimaDonna — Das deutliche Erkennungsmerkmal, dass DeLonghi inzwischen die Ebene des 1000-Euro-Premium-Segments erobert hat.
- DeLonghi Maestosa — Der Gipfel der DeLonghi-Perfektion mit elektronischem Mahlwerk und einem Preis, der schon bein Hinblick weh tut.
Außer diesen Geräten gibt es natürlich auch weitere, weniger spektakuläre, aber dennoch aufregende Prachtexemplare der DeLonghi-Technik.
Wer ist De´Longhi?
De`Longhi ist ein Unternehmen aus Italien. Gegründet im Jahre 1902 als ehemaliger Handwerksbetrieb. Das hat sich im Laufe der Jahre geändert, das Unternehmen agiert inzwischen weltweit als Elektrounternehmen. Der italienische Elektrokonzern De’Longhi S.p.A. gehört zu den führenden Unternehmen seiner Branche. Mehr als 8.300 Mitarbeiter erwirtschafteten im Jahr 2017 über 2,01 Milliarden Euro Umsatz. Vom italienischen Treviso aus verkauft das Unternehmen seine Produkte weltweit, in über 100 Ländern. Ein großer Teil dieser Umsätze stammt von Espressomaschinen, Siebträgermaschinen und Kaffeevollautomaten. Jeder, der sich für Kaffeespezialitäten interessiert hat schon mal den Namen De`Longhi gehört.
Was sagt die Stiftung Warentest zu den De’Longhi Kaffeevollautomaten?
Stiftung Warentest führt fast jedes Jahr einen Test über Kaffeevollautomaten durch und jedes mal liegen die Geräte von De`Longhi im Spitzenbereich bei den Testsiegern. Schau Dir hier auf der Seite ganz unten die Testergebnisse der letzten Jahre an.
Kaufberater: Was solltest Du über DeLonghi Kaffeevollautomaten wissen
Kaffeevollautomaten aus dem Hause DeLonghi sind wahrlich echte Italiener: stolz, geschmackvoll und wie aus dem Ei gepellt. Sie machen stets „Bella Figura“ und sind im Umgang mit Regeln ziemlich „flexibel“. Und sie machen es uns nicht leicht — unzählige Modelle und Modellvarianten, kaum erkennbare Unterschiede, eine „Nuova Versione“ jagt die nächste ohne erkennbare Modifikation! Sie erfinden sich immer wieder neu — und das sorgt für ziemliche Verwirrung und Durcheinander im Verbraucher-Lager.
Doch wie das bekannte Sprichwort besagt: Des einen Leid ist des anderen Glück. Diese Taktik zahlt sich reichlich aus, sodass einige der aktuellen Testkategorien in einschlägigen Kaffeevollautomaten-Tests von einem DeLonghi-Automat angeführt werden. Sie belegen häufig die Gewinnerplätze und sorgen teilweise für eine Verschiebung der Marktanteile. Noch vor nicht allzu langer Zeit waren DeLonghi Kaffeevollautomaten lediglich im unteren Preissegment führend.
Mittlerweile haben sie sowohl die Mittel- als auch die Oberklasse in Beschlag genommen, und eine Aufgabe der obersten Positionen ist nicht in Sicht. Sie mischen den Kaffeemaschinen-Markt kräftig durch und lassen die Konkurrenz oft alt aussehen. Geräte von DeLonghi sind zur Zeit so etwas wie das iPhone unter den Kaffeevollautomaten — mit einem Unterschied, dass sie weniger Hype und mehr exzellente Qualität und Funktionalität zum angemessenen Preis produzieren.
Warum solltest Du einen DeLonghi Kaffeevollautomaten bevorzugen?
Vorzüge der DeLonghi Kaffeevollautomaten sind klar erkennbar, wenn die Geräte mit den Maschinen anderer Hersteller verglichen werden. Hier haben wir die offensichtlichsten Vorteile beziehungsweise besonders erwähnenswerte Fakten zusammengefasst:
- Das unverkennbare DeLonghi-Design ist modern und ansprechend. Zeitlose Eleganz gepaart mit der stabilen Bauweise fügen sich in jede Küchenausstattung harmonisch ein.
- Die Abmessungen der DeLonghi Kaffeevollautomaten sind vergleichsweise kompakt, sodass sie nahezu überall integrierbar sind.
- Die Bedienfelder der Kaffeevollautomaten von DeLonghi sowie die Handhabung sind in der Regel intuitiv und selbsterklärend, sodass das langwierige Studieren der Bedienungsanleitung nahezu entfällt.
- Sogar der günstigste Kaffeevollautomat von DeLonghi verfügt über mindestens 13 Mahlgradstufen. Zudem sind die drei wichtigsten Parameter — Temperatur, Kaffeestärke und Füllmenge — immer individuell einstellbar.
- Das automatische Milchschaumsystem ist ebenfalls stets personalisierbar, falls eine solche zur jeweiligen Ausstattung gehört. Dies ist jedoch modellabhängig.
- Die Ergebnisse bei Kaffeezubereitung sind bei den meisten Modellen stets konstant hoch und erfordern kein ständiges Nachjustieren.
- Technische, zusätzliche Features wie beispielsweise eine Appsteuerung sind für eine vollendete Bedienung des Kaffeevollautomaten niemals zwingend erforderlich, sondern lediglich im Rahmen einer Ergänzungsfunktion verfügbar.
- Die Reinigung sowie Entkalkung sind unkompliziert und gründlich. Außerdem verfügen die meisten Modelle über eine herausnehmbare Brühgruppe, was für eine hygienische Kaffeequalität sorgt.
- Die Kaufpreise von DeLonghi Kaffeevollautomaten befinden sich im Vergleich zu anderen Herstellern stets etwas unterhalb des Kategorie-Niveaus.
Die Angaben vom Hersteller stimmen und sind nicht erfunden
Die aufgeführten Argumente sind keine Marketingphrasen — es sind in der Tat verfügbare Funktionen und erwiesene Fakten. Allerdings weisen mache Modelle beziehungsweise Modellreihen ein paar klare Einwände auf, welche wir Dir nicht vorenthalten möchten. Es handelt sich hier hauptsächlich um die günstigen Basic-Kaffeeautomaten. Bei den höherpreisigen Modellen gibt es so gut wie nichts zu beanstanden.
- Einige preisgünstige Kaffeevollautomaten von DeLonghi sind mit so viel Plastik ummantelt, sodass die Maschine offensichtlich billig aussieht.
- Darüber hinaus sind manche preiswerte Modelle mit empfindlichen Mühlen ausgestattet, sodass die feinen Mahlstufen schnell an ihre Grenzen kommen.
- Das gleiche Problem tritt mit den Pumpen auf — bei der feinen Körnung geben sie den Geist schnell auf.
Aber wie man so schön sagt: Wer nichts macht, macht auch keine Fehler. Doch noch ein ganz großer Kritikpunkt geht zu Lasten des Unternehmens selbst:
- Zu fast jeder Modellreihe fabriziert DeLonghi überflüssige, völlig sinnlose Modellversionen, welche außer der abweichenden Bezeichnung weder nennenswerte Neuerungen noch Besserungen aufweisen und den potentiellen Käufer damit unnötig verwirren, was letztendlich für Abschreckung sorgen kann.
Was sind die Kaufkriterien für DeLonghi Kaffeevollautomaten?
Ob ein verträumter Genießer oder ein gestresste Kaffeejunkie — ein Kaffeevollautomat ist eines der am häufigsten genutzten Geräte im Haushalt. Vom Mahlen der Kaffeebohnen bis zum Aufschäumen der Milch macht er alles eigenständig und reinigt sich noch hinterher selbst. Espresso, Kaffee, Latte Macchiato — was darf’s denn sein? Ein Knopfdruck und die kluge Maschine zaubert im Nu Dein Lieblingsheißgetränk.
Spielst Du auch mit den Gedanken, Dir einen Kaffeevollautomaten zu kaufen, kannst Du getrost Dich nach DeLonghi-Geräten umschauen — da kannst Du so gut wie nichts falsch machen, außer das falsche Modell zu greifen, welches aufgrund seiner Ausstattung Deine Erwartungen nicht ganz erfüllen kann. Damit das nicht passiert, solltest Du Dir die nachfolgend aufgeführten Punkte anschauen, welche Dir bei Deiner Kaufentscheidung behilflich sein und ein wenig mehr Durchblick verschaffen können.
Die richtige Einstellung zum Kaufpreis
Nun zunächst ist wichtig, zu verinnerlichen, dass nicht der Preis bestimmt, wie gut die Maschine ausgestattet ist. Es ist genau umgekehrt — die jeweilige Ausstattung, der Grad der Automatisierung, die integrierten Zusatzfeatures und die Qualität der verbauten Bestandteile/Materialien bestimmen größtenteils den Preis. Außerdem ist die Gesamtheit der besagten Komponente für die Langlebigkeit der Maschine, die Brühergebnisse, den tadellosen Betrieb und das äußere Erscheinungsbild entscheidend. Deshalb solltest Du Deine Aufmerksamkeit hauptsächlich auf die obengenannten Faktoren richten.
Druck, Wassertemperatur und Kaffeemenge — Espressoprofi DeLonghi
Günstige Modelle von DeLonghi sind durchaus in der Lage, einen guten Espresso zu kochen. Dabei ist die präzise Einhaltung der Wassertemperatur, der Kaffeemenge und des Drucks entscheidend. Zu viel oder zu wenig von einem der Komponenten und der Espresso ist hinüber. Deshalb Augen auf und auf diese Parameter achten, wenn Dir ein guter Espresso wichtig ist. Bei DeLonghi wirst Du es damit nicht schwer haben — der italienische Hersteller weiß nämlich genau, wie es geht! Alle seine Kaffeevollautomaten weisen den Pumpendruck von mindestens 15 bar auf und der Rest ist einstellbar.
Doch wenn Du nur Espresso trinkst, muss es nicht unbedingt ein Kaffeevollautomat sein. Mit einer günstigen Siebträgermaschine bist Du sogar besser dran. Allerdings suchst Du ja nach einem Kaffeevollautomaten — dann gehen wir davon aus, dass Du Dich auch für Kaffee-Milch-Kreationen interessierst. Wenn dem so ist, solltest Du nach einem Milchaufschäumer Ausschau halten.
Milchaufschäumer — Die unterschiedlichen Methoden der Milchaufbereitung
Wenn es um einen Milchaufschäumer geht, scheiden sich die Geister — für den einen ist er überflüssig und unnötig, für den anderen ist er unverzichtbar und ein triftiger Grund, einen Kaffeevollautomaten für teueres Geld zu kaufen. Doch wenn Du Cappuccino und/oder Latte Macchiato unbedingt haben möchtest, solltest Du einen Blick auf die unterschiedlichen Arten der Milchaufbereitung werfen.
Verfügt der von Dir gewünschte Automat eine Aufschäumdüse — bist Du selbst höchstpersönlich für den perfekten Milchschaum zuständig: Mit einem richtigen Milchkännchen in der Hand würde er sicherlich gut gelingen! Möchtest Du jedoch Deinen Cappuccino bequem auf Knopfdruck bekommen, solltest Du Dich für einen Kaffeevollautomaten mit einem integrierten Milchaufschäumer umschauen. Zudem solltest Du hierbei über die Reinigung nachdenken.
Reinigung — Automatisch vs. Manuell
Milchaufschäumer = Milchrückstände! Auch den Kalk und die Kaffeereste nicht vergessen. Die Reinigung ist somit quasi eine tägliche Pflichtaufgabe. Dabei solltest Du bedenken, dass sich Kaffee- und Milchfette erst bei der Wassertemperatur ab 60 Grad Celsius lösen. Deshalb solltest Du darauf achten, bei der manuellen Reinigung ausreichend heißes Wasser zu benutzen.
Ein integriertes Reinigungsprogramm ist natürlich eine feine Sache. So wird das System mit 80 Grad Celsius heißem Wasser durchspült und Du hast nahezu keine Arbeit, außer den Wassertank zu füllen und den Kaffeesatzbehälter zu leeren. Ja, hin und wieder müssen auch diese abnehmbaren Teile gereinigt werden, allerdings sie sind häufig spülmaschinenfest. Apropos: abnehmbare Teile!
Brühgruppe — Das herausnehmbare Herzstück
Die Brüheinheit/Brühgruppe wird als Herzstück eines Kaffeevollautomaten bezeichnet und sollte auch so behandelt werden — sorgfältig und behutsam. Hier wird das Kaffeepulver portioniert, gepresst und vom kochend heißen Wasser durchnässt. DeLonghi hat ihre Kaffeevollautomaten mit herausnehmbaren Brühgruppen ausgestattet, sodass sich ihre Reinigung sehr leicht durchführen lässt.
Kaffeemühle
Fast hätten wir sie vergessen — die Kaffeemühle! Und das wäre eigentlich nicht mal untypisch, da sie erfahrungsgemäß beim Kauf von Kaffeevollautomaten nicht selten vergessen wird. An der Stelle können wir Mühlen von DeLonghi nur loben und versichern, dass sie größtenteils ein robustes, aus Edelstahl oder Keramik bestehendes Kegelmahlwerk mit mindestens 13 einstellbaren Mahlgradstufen aufweisen und meist zuverlässig sind. Es können lediglich einige Mühlen von manchen günstigen Kaffeeautomaten mit den feinen Mahlstufen überfordert sein. Außerdem sind günstige Maschinen mit den Mühlen ausgestattet, die im Betrieb vergleichsweise etwas lauter werden können. Ansonsten sind hochwertige DeLonghi Kaffeemühlen zumeist robust, zuverlässig und verfügen sogar oft über einen Flüstermodus.
Ist die automatische Abschaltung von DeLonghi Kaffeevollautomaten deaktivierbar?
Die automatische Abschaltfunktion kann an keinem der DeLonghi Kaffeevollautomaten deaktiviert werden, da sie seitens der Europäischen Union vorgeschrieben ist. Sie wurde eingeführt, um eine EU-Richtlinie zur Energieeinsparung einzuhalten. Allerdings kann die Zeit der automatischen Abschaltung je nach Modell von 15 Minuten bis zu 3 Stunden programmiert werden.
Wozu ist ein integrierter Wasserfilter gut?
Deutschland ist mit dem besten Leitungswasser der Welt gesegnet. Allerdings weist es je nach Region unterschiedliche Härtegrade auf. Sollte es in Deiner Region hartes Wasser geben, wäre der Wasserfilter für Deinen DeLonghi Kaffeevollautomaten sinnvoll, da er ein wirksamer Schutz gegen Kalkablagerungen darstellt.
Die Verkalkung ist die meiste Ursache für den Ausfall von Haushaltsgeräten, die in Kontakt mit Wasser stehen, und demzufolge hat der Wasserfilter durchaus seine Daseinsberechtigung. Der Filter schützt Deinen Automaten vor Kalkablagerungen, der sich wiederum bei Dir mit langer Lebensdauer bedanken wird. Der Wasserfilter sollte ungefähr alle drei bis vier Monate gewechselt werden.
Testergebnisse von Stiftung Warentest zu DeLonghi Kaffeevollautomaten
Bereits seit mindestens zehn Jahren testen die Experten der Stiftung Warentest unterschiedliche Kaffeevollautomaten. In unregelmäßigen Abständen und immer öfter tauchen dabei die Geräte von DeLonghi auf, wenn es darum geht, die besten zu ermitteln und belegen hin und wieder die Preisträgerplätze oder landen knapp darunter. Insgesamt hat die unabhängige Institution bereits 56 unterschiedliche Kaffeemaschinen, darunter auch Kaffeevollautomaten untersucht. Außer Stiftung Warentest nehmen einige wenige, seriöse Test-Labore und Verbrauchermagazine Kaffeevollautomaten unter die Lupe. Diese haben wir ebenfalls in unsere Recherchen hinsichtlich der Testergebnisse für Kaffeevollautomaten von DeLonghi einbezogen und dabei folgende Resultate erzielt:
2010 — Stiftung Warentest:
- DeLonghi Intensa Ecam 23.420 SW — 3.Platz
- DeLonghi Magnifica Esam 04.110 — 6.Platz
2011 — Stiftung Warentest:
- DeLonghi Magnifica Esam 3200 S — 1.Platz
2012 — Stiftung Warentest:
- DeLonghi De’Longhi Magnifica S Ecam 22.110.SB — Note 2.5
2014 — Stiftung Warentest:
- DeLonghi Autentica Cappuccino Etam 29.660.SB — Note 2.3
2016 — Stiftung Warentest:
- DeLonghi One Touch Ecam 23.466.S — Note 2.0 (3.Platz)
- DeLonghi Eletta Cappuccino Top Ecam 45.766 — Note 2.1 (6.Platz)
2016 — ETM Testmagazin:
- DeLonghi Autentica Cappuccino Etam 29.660.SB — Note 1.4
- DeLonghi Dinamica Ecam 350.55.B — Note 1.3
2017 — Stiftung Warentest:
- DeLonghi Dinamica ECAM 350.55.B — Note 2.0
2017 — ETM Testmagazin:
- DeLonghi PrimaDonna Elite Experience — 95,4 Prozent (1.Platz)
2017 — Magazin Haus&Garten Test:
- DeLonghi PrimaDonna Class Ecam 556.55.W — Note 1.2 (1.Platz)
2018 — Stiftung Warentest:
- DeLonghi PrimaDonna Class Ecam 556.55.W — Note 2.1
- DeLonghi PrimaDonna S Evo Ecam 510.55.M — Note 2.2
2019 — ETM Testmagazin:
- DeLonghi Dinamica Plus Ecam 370.95.T — 95,1 Prozent (1.Platz)
Quellen:
- Amazon Produktbeschreibungen
- De`Longhi Webseite
- Fotos: HKB
Wir haben diesen Test: » Top 10 im Januar 2025 im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update am 21. November 2021
Letzte Aktualisierung am 15.01.2025 um 12:37 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API