
Single Origin oder Blend: Was ist die bessere Wahl?
Fast alle Menschen, die gerne Kaffee trinken, bevorzugen einen Single Origin. Er zeichnet sich dadurch aus, dass seine Bohnen aus einem Anbaugebiet stammen. Doch auf dem Markt finden sich auch gute Blends (Mischkaffees). Trotzdem sind speziell Coffee Blends in Verruf gekommen. Das liegt daran, dass die meisten Personen denken, dass diese Art des Kaffees minderwertig ist. Dies erinnert an die häufige Annahme, dass Arabica hochwertiger sei als Robusta.
Was genau sind Coffee Blends?
Speziell von Melitta gibt es viele Kaffeemischungen. Somit sind Blends Kaffeesorten, welche aus Bohnen gemacht sind, die aus verschiedenen Sorten oder Regionen bestehen. Häufig gehören normale Espressi aus einer italienischen Bar zu den Blends. Sie sind nämlich aus Arabica- und Robustabohnen hergestellt. Hier zeigt sich auch, dass Blends schmecken können, denn Espresso frisch vom Italiener ist für die meisten Menschen besonders schmackhaft. Deshalb lässt sich per se nicht sagen, dass ein Kaffeemix minderwertig ist. Trotzdem wird häufig angenommen, dass Blends nur entstehen, da sie zur Verwertung von Resten ideal sind. Menschen nehmen meist an, dass sie erdig und fad schmecken.
Auch wenn dies bei einigen Industriekaffees der Fall sein kann, ist es reine Spekulation. Auf der anderen Seite sollte Kaffeetrinker/-innen bedenken, dass Blends viele Möglichkeiten bieten, tolle Geschmackskreationen herzustellen. Das liegt daran, dass die unterschiedlichsten Kaffeemischungen möglich sind, die einzigartige Aromen aufweisen. Mithilfe von Coffee Blends wird die Kaffeevielfalt erweitert. Deshalb finden sich Bohnen für jeden Geschmack. Außerdem bieten sie den Vorteil, dass sie über das ganze Jahr zur Verfügung stehen und nicht nur nach jeder Ernte.

Wie gut ist Single Origin Kaffee wirklich?
Ein Single Origin ist ein Kaffee, der aus einem Anbaugebiet stammt oder aus einer Sorte besteht. Aus dem Englischen Übersetzt heißt Single Origin so viel wie „ein Ursprung“. Das bedeutet, dass Kaffeebohnen lediglich aus beispielsweise Costa Rica oder Äthiopien stammen dürfen. Ebenso wichtig wie die Herkunft der Bohnen ist ihre Ernte. Sie erfolgt manuell und nur dann, wenn die Früchte einen idealen Reifegrad besitzen. Unreife oder zu reife Kaffeekirschen kommen beim Ernten eines Single Origins nicht vor.
Das liegt daran, dass die Ernte gezielt geplant wird. Nur so bilden die Bohnen später ihr besonderes Aroma aus. Das führt auch dazu, dass es möglich ist, die unterschiedlichen Geschmäcker, der Früchte aus speziellen Anbauregionen, zu entfalten. Menschen sollten berücksichtigen, dass ein Single Origin kein Garant für ein spezielles Aroma ist. Das liegt oft an den klimatischen Unterschieden im Anbaugebiet. Eine Garantie für sie gibt es nicht und Sonne und Regen kommen in jedem Jahr in unterschiedlichen Mengen vor. Deshalb finden sich sogar bei Kaffee gute und schlechte Jahrgänge, genauso wie beim Wein.
Die Schwierigkeit gute Blends herzustellen
Um hochwertige Blends zu erzeugen, sollten Kaffeeröster viel Erfahrung haben. Nur so ist es möglich schwierige und gleichbleibende Aromen zu kreieren. Wer einen besonders vollmundigen Kaffee genießen möchte, wählt oft Bohnen aus Brasilien aus. Sie passen gut zu jenen aus Mexiko oder Papua-Neuguinea. Das liegt daran, dass sie einen leichten Abgang haben und so für ein harmonisches Mischverhältnis sorgen Wie Single Origins sind Blends abhängig von der Bohnenqualität.
Sie ergibt sich aus klimatischen Faktoren und dem Zyklus der Pflanzen. Daher ist ein erfahrener Kaffeeröster/eine erfahrene Kaffeerösterin wichtig. Er/Sie passt das Mischverhältnis der Bohnen bei jeder Ernte auf ein Neues an, um so einen gleichbleibenden Geschmack des Kaffees zu erreichen. Das bedeutet, dass Blends einzigartig sind. Deshalb gibt es Röstereien, die eigene Hausblends haben. Sie stellen eine Art Markenzeichen dar und sind ein Ausdruck von Erfahrung und Qualität. Außerdem ermöglichen sie Freiraum für Kreativität.
Was geschieht nach oder vor dem Rösten von Blends?
Es ist möglich Blends zusammenzustellen bevor oder nachdem sie geröstet wurden. Je nach Variante gibt es unterschiedliche Vor- und Nachteile. Beim Erzeugen von Espressomischungen erfolgt eine Zusammenstellung meist vor dem Röstvorgang. Daher haben die Bohnen von ihnen eine einheitliche Färbung. Nachteilig bei dieser Variante ist, dass die Bohnen nur teilweise auf den Punkt geröstet sind. Das bedeutet, dass einige von ihnen zu stark oder zu wenig geröstet wurden. Die Folge davon ist, dass das Aroma nicht optimal ausfällt. Viele Experten/Expertinnen raten daher dazu, Bohnen nach dem Rösten zu mischen. So erhält jede Bohne genau die Zubereitung, die sie benötigt, um ihr einzigartiges Aroma zu entfalten. Auf diese Weise wird ein besonders ausgewogener Geschmack erzielt. Wer Bohnen in verschiedenen Farben in einem Paket findet, weiß, dass es sich dabei um Früchte handelt, die erst nach dem Röstvorgang gemischt wurden.
Fazit
Was schmeckt besser Blend oder Single Origin? Kaffeeliebhaber/-innen, die Single Origins bevorzugen, beharren darauf, dass sie die beste Wahl darstellen. Besonders wegen des speziellen Geschmacks und der schonenden Ernte ist diese Variante an Kaffee sehr beliebt. Sie verfügt über ein optimales Aroma, was an ihrem Reifegrad liegt. Kaffeeblends werden oft als minderwertig abgestempelt. Das liegt an dem Erntevorgang und dem damit verbundenen variierenden Reifegrad der Kirschen.
Da jedoch die Bohnen miteinander gemischt sind, wird auf diese Weise ein gleichbleibendes Aroma erzielt, auch wenn der Reifegrad zum Teil schwankt. Häufig wird argumentiert, dass ein Mischen der Aromen zu einem schlechten Geschmack des Kaffees führt. Das würde bedeutet, dass Single Origins die bessere Wahl darstellen. Doch ein gutes Blending, einer erfahrenen Rösterei, kann die Basis eines mindestens ebenso guten Kaffees sein. Deshalb ist eine pauschale Antwort auf die Frage „Single Origin oder Blend?“ nicht möglich. Die Qualität eines Kaffees lässt sich somit nicht so einfach erkennen. Welche Variante am besten schmeckt, sollte jeder Genießer/jede Genießerin somit selbst beurteilen.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://www.cafe-royal.com/c/blend-und-single-origin
- https://www.beans-and-machines.at/blog/single-origin-kaffee-was-ist-das
Bildnachweis:
- https://pixabay.com/photos/coffee-coffee-cup-porcelain-1576552/
- https://pixabay.com/photos/coffee-beans-coffee-6603499/
Wir haben diesen Test: » Top 10 im Mai 2023 im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update am 13. November 2022