Zum Inhalt springen
Der optimale Barraquito
Veröffentlicht von: Norbert Loose|In: Magazin|18. November 2021

So gelingt der optimale Barraquito

Auf der Urlaubsinsel Teneriffa ist der Barraquito eine Art nationales Getränk. ER schmeckt nicht nur süß, sondern ist auch reichhaltig. Daher wird er oft als Nachspeise getrunken. Meist essen Kaffeeliebhaber/-innen dazu ein Stück Kuchen oder ein wenig Eis. Wie der Barraquito zubereitet wird, erfährst du von uns nachfolgend. SO kannst du ihn daheim selbst zubereiten. Dafür ist jedoch ein wenig Zeit notwendig, denn ein echter Barraquito hat fünf unterschiedliche Schichten. Er ist somit ein wahres Kunstwerk, das aus süßer Kondensmilch, Likör und Zimt erzeugt wird. Möchtest du deinen eigenen Barraquito zubereiten, brauchst du dazu diese Dinge:

  • 20 Milliliter Kondensmilch (gesüßt)
  • 20 Milliliter Likör
  • 30 Milliliter Espresso
  • Milch für den Milchschaum
  • Zimt und Zitronenzeste nach Belieben
Der Barraquito schmeckt nicht nur süß, sondern ist auch reichhaltig. Daher wird er oft als Nachspeise getrunken.
Der Barraquito schmeckt nicht nur süß, sondern ist auch reichhaltig. Daher wird er oft als Nachspeise getrunken.

Der beste Espresso für einen Barraquito

Um einen guten Barraquito zuzubereiten sollte idealerweise ein Espresso zum Einsatz kommen, der schokoladig schmeckt. So empfehlen sich jene mit einem Nougat- oder Marzipan-Aroma. Natürlich eignen sich andere Produkte für einen leckeren Barraquito. Zu ihnen gehört Espresso mit einer Note Zimt oder Schokolade. Bei der Herstellung eines Barraquitos ist nicht nur der richtige Espresso wichtig. Achte ebenso darauf, dass du die Schichten richtig herstellst. Sie sollten sich niemals vermischen, da dies den Geschmack deines Getränks negativ beeinflussen würde. Daher erfordert es etwas Übung die Kaffeespezialität aus Teneriffa zuzubereiten.

Cold-Brew-Kaffeebereiter Test

Cold-Brew Test: » Top 10 im November 2023

Mit einem Cold-Brew-Kaffeebereiter bereitest Du das beliebte Getränk ganz einfach selbst zu. Die Herstellung ist sehr einfach und Du kannst die kalte Erfrischung beliebig verfeinern. Wissen, zusammengefasst über Cold-Brew-Kaffeebereiter Ein Cold Brew Kaffeebereiter ist eine innovative Idee, den Kaffee zuzubereiten: Er bringt das besondere Kaffeearoma auf eine ungewöhnliche Weise zur Geltung. Die kalte Variante des… ... Weiterlesen

Auf die Zubereitung kommt es an – So wird ein Barraquito gemacht

Zuerst wird die Kondensmilch für den Barraquito zubereitet. Sie sollte etwa 20 Milliliter betragen und nach der Zubereitung in ein doppelwandiges Glas gegeben werden. Die Herstellung der zweiten Schicht des süßen Getränks ist bereits ein wenig herausfordernder. Am besten funktioniert es, indem die 20 Milliliter Likör langsam auf einen Löffelrücken laufen und über diesen in die zweite Schicht des Barraquitos. Auf keinen Fall sollte sich die erste Schicht mit der zweiten Schicht vermischen. Das gilt ebenso für die dritte Schicht, für welche du 30 Milliliter heißen Espresso verwendest.

Nach den ersten drei Schichten ist das Komplizierteste gemeistert. Im nächsten Schritt wird aus der Vollmilch der Milchschaum geschlagen. Er wird auf den Espresso gegeben. Du wirst merken, dass er langsam nach unten fließt und sich so mit dem Espresso vermischt. Dadurch entsteht eine leckere Schicht, die schokoladig schmeckt. Zuletzt wird dein Barraquito mit einer Krone aus Milchschaum verfeinert. Wer das Glas ein wenig verschönern möchte, gibt Zitronenzeste dazu. Ebenso nutzen viele Menschen etwas Zimt, das dekorativ aussieht und den süßen Geschmack unterstützt.

Menschen, die keinen Alkohol trinken, sollten einen Virgin Barraquito zubereiten. Er wird genauso zubereitet wie der normale Barraquito, jedoch ohne Alkohol. Somit hat das beliebte Getränk von Teneriffa nur vier Schichten, statt fünf.


Barraquito mit Alkohol trinken

Wer seinen Barraquito mit Alkohol trinken mag und dabei die originale Rezeptur beachten möchte, sollte einen speziellen Likör einsetzen. Hierbei handelt es sich um den Licor 43. Alternativ funktionieren andere Liköre, die ein Vanillearoma haben. Gut für einen Barraquito sind auch Amarula, Baileys und Tia Maria geeignet. Natürlich gibt es weitere Liköre und andere alkoholische Produkte, die im Barraquito schmecken. Daher kannst du ein wenig herumexperimentieren, um die perfekte Ergänzung für dein Getränk zu finden. Beim Servieren eines Barraquitos solltest du übrigens daran denken einen Teelöffel dazuzugeben. Einige Menschen bevorzugen es nämlich das Getränk umzurühren. Außerdem wird zur Verfeinerung der kanarischen Spezialität manchmal Zucker verwendet. Dadurch schmeckt der Barraquito noch vollmundiger.

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://reisefeder.de/2017/11/barraquito-die-kaffeespezialitaet-von-den-kanaren/
  • https://www.travelontoast.de/barraquito-rezept/
  • https://www.rheintopf.com/essen-trinken/barraquito-kaffeespezialitaet-aus-teneriffa/

Bildnachweis:

  • barmalini © 123RF.com
  • https://www.pexels.com/de-de/foto/koffein-kaffee-tasse-becher-134577/

Wir haben diesen Test: » Top 10 im November 2023 im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update am 13. November 2022