Zum Inhalt springen
Kaffee Melange
Veröffentlicht von: Norbert Loose|In: Magazin|4. November 2021

Das Geheimnis der Kaffee Melange

Kaffee Melange ist beliebt. Doch nur die wenigsten Kaffeetrinker wissen, was in ihr enthalten ist. Nachfolgend erfährst du, was eine Melange ausmacht und warum sie überhaupt angeboten wird. Solltest du noch nie eine Melange getrunken haben, verraten wir dir außerdem wie sie schmeckt. So kannst du dir selbst ein Bild machen und entscheiden ob das Getränk mit vollem Körper eine gute Wahl für dich ist.

Was ist in einer Kaffee Melange enthalten?

In einer Kaffee Melange ist nicht nur Kaffee enthalten. Bei großen Röstereien ist es zum Beispiel üblich die Bohnen nach ihrer Röstung zu wässern. So wird ihr Gewicht gesteigert und deshalb auch mehr Gewinn pro Packung Kaffee erzielt. In einigen Päckchen von Supermarktkaffee finden sich weitere Zutaten. Häufig liest du auf der Rückseite der Pakete zwölf Prozent Maltodextrin. Ebenso findet sich Karamell häufiger in den Tüten. Diese Mischung wird dann als Kaffee Melange bezeichnet. Der Grund hierfür ist simpel. Durch das Beimischen von Zucker wird häufig ein schlechter Geschmack überdeckt. Außerdem benötigen Röstereien weniger Kaffee und zahlen somit auch eine geringere Menge an Steuern.

In einer Kaffee Melange ist nicht nur Kaffee enthalten. Bei großen Röstereien ist es zum Beispiel üblich die Bohnen nach ihrer Röstung zu wässern.
In einer Kaffee Melange ist nicht nur Kaffee enthalten. Bei großen Röstereien ist es zum Beispiel üblich die Bohnen nach ihrer Röstung zu wässern.

Wie ist der Geschmack von Kaffee Melange?

Beim Vergleich der Supermarktkaffees mit Maltodextrin und Karamell gibt es einige Besonderheiten, die du kennen solltest. Nur so kannst du entscheiden, ob diese Variante an Getränk auch etwas für dich ist. Leider verfügen die meisten Kaffeepakete aus dem Supermarkt noch nicht einmal eine Information zur Herkunft der Bohnen. Du kannst somit nicht immer erkennen aus welchem Land sie stammen. Beim Test des mit Karamell und Maltodextrin „angereicherten“ Kaffees fallen diese Eigenschaften besonders auf:

  • Kaffee besitzt einen besonders vollen Körper
  • Intensiver Geruch durch Zusatzstoffe
  • Geringer Anteil an Säure
  • Komischer Nachgeschmack

Der merkwürdige Nachgeschmack des Kaffees ist ein wenig bitter. Trotz des Karamell-Zusatzes ist er nicht aus dem Kaffee zu schmecken.

Um eine echte Wiener Melange zu zaubern, nehmen Sie einen “Verlängerten”, also einen längeren Espresso oder Mokka sowie Milch und Milchschaum. Stilecht wird dabei der Kaffee bis zur Hälfte in eine große, halbrunde Tasse gegossen. Anschließend füllen Sie mit schaumig geblasener Milch auf


Fazit

Kaffee Melange aus dem Supermarkt schmeckt nicht sonderlich gut. Meist erinnert er noch nicht einmal an Kaffee. Das liegt zum Teil an seinem enthaltenen Karamell und Maltodextrin. Auf der anderen Seite sind die Stoffe auch dafür bekannt den schlechten Geschmack von minderwertigem Kaffee zu überdecken. Bei den Inhaltsstoffen in Kaffee Melange denken viele Menschen an einen süßen und aromatischen Kaffee. Im Test zeigt sich leider kein karamellig süßer Geschmack. Generell hat diese Art an Kaffee einen intensiven Geruch und auch einen sehr vollen Körper, jedoch wenig Säure und einen merkwürdigen Nachgeschmack. Anders sieht es aus, wenn du deinen Kaffee aus einer privaten Rösterei erwirbst. Sie bietet dir nicht nur mehr Transparenz über die Herkunft der Bohnen, sondern auch ein hohes Maß an Sicherheit. Außerdem bleibt dir der merkwürdige Geschmack der Kaffee Melange aus dem Supermarkt erspart und du kannst deinen Kaffee genießen.

Quellen: Literatur und weiterführende Verweise

  • https://mediamag.mediamarkt.at/detail/zehn-tipps-fuer-perfekten-kaffeegenuss.html
  • https://www.nespresso.com/at/de/blog/melange
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Melange

Bildnachweis:

  • https://pixabay.com/photos/coffee-coffee-shop-capuccino-289010/
  • https://pixabay.com/photos/coffee-melange-wiener-melange-3067547/

Wir haben diesen Test: » Top 10 im April 2025 im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update am 4. November 2021