
Melitta Latte Select Kaffeevollautomat Test: » Top 10 im März 2025
Unsere Erfahrungen mit dem Kaffeevollautomaten Melitta Latte Select
Insgesamt sind unsere bisherigen Erfahrungen mit der Marke Melitta sehr positiv: solide Qualität, viele Funktionalitäten und ein meist schlichtes Design im niedrigen bis mittleren Preissegment. Bisher bekamen wir stets ein gutes Preis-Leistungsverhältnis geboten. Doch was kann die neue Melitta Latte Select und warum hat Melitta überhaupt dieses neue Modell auf den Markt gebracht? – Ein toller Allrounder für Anfänger und Fortgeschrittene in Sachen Kaffee, wie wir finden. Es lohnt sich, genauer hinzusehen.
Wissen zusammengefasst zur Melitta Latte Select
- „One Touch“-Funktionen: Besten Kaffee mit den voreingestellten 12 Rezepten auf Knopfdruck bekommen.
- „My Coffee-Memory“: Eigene Kaffeeprofile speichern und jederzeit wieder abrufen
- Automatische Funktion zum Aufschäumen von Milch: immer ein Genuss
Der Testbericht zur Melitta Latte Select (eigener Test)
Mit der Latte Select hat Melitta vor Kurzem einen neuen Kaffeevollautomaten auf den Markt gebracht. Was die neue Maschine im Vergleich zu ihren Vorgängern kann und was nicht, und ob die Melitta Latte Select die guten Eigenschaften der anderen Melitta Kaffeevollautomaten, die uns immer überzeugt haben, beibehält – das wollen wir genauer unter die Lupe nehmen.
Die Vorgänger sind unter anderem der Melitta Caffeo Solo, der Melitta Caffeo CI Touch, der Melitta Caffeo Solo & Milk und der Melitta F840-100 Barista T Smart. Alle diese Modelle haben wir schon getestet und hier (https://www.kaffeefamilie.de/melitta-kaffeevollautomaten/) für Euch vorgestellt und verglichen.
Zunächst zum Design: Wie die meisten Melitta Kaffeevollautomaten, hat die Melitta Latte Select ein eher schlichtes bis leicht klobiges Design. Wirklich klobig oder sperrig ist der Automat mit seiner mittleren Größe und dem Gewicht von nur 9,25 kg aber gar nicht.
Der Automat ist in den Farben silber/schwarz gehalten, besteht aus Edelstahl und Kunststoff in Edelstahl-Optik und hat farbige, beleuchtete Tasten und ein beleuchtetes Display. Das Gitter über dem Auffangschale ist aus Edelstahl und hat eine spezielle Anti-Scratch-Beschichtung. Das ist sehr sinnvoll, denn dieses wird häufig abgenommen und gereinigt und soll ja immer schick aussehen.
Mit im Lieferumfang enthalten ist der sehr nützliche Pro Aqua Wasserfilter von Claris. Dieser sorgt für kalkärmeres Wasser, was dem Kaffeegeschmack zugutekommt, und gleichzeitig verhindert, dass das Gerät allzu oft entkalkt werden muss. Der Filter sollte dann etwa alle zwei Monate gewechselt werden.
Kategorie | Eintrag |
---|---|
Hersteller | Melitta |
Produkt-Name | Latte Select |
Abmessungen | 34,0 x 25,5 x 47,0 cm |
Gewicht | 9,25 kg |
Milchbehälter | inklusive |
Voreingestellte Getränke | 12 |
Programmierbare Getränke | 6 |
Milchaufschäumen automatisch | ja |
Milchschlauch reinigen | automatisch |
Heißwasser-Funktion | ja |
Die aktuelle Melitta Latte Select: Was ist neu am neuen Modell?
Grundsätzlich ähneln sich die Melitta-Kaffeevollautomaten der vergangenen Jahre untereinander ziemlich stark. Daher fragt man sich: Ist das neue Modell wirklich besser als die alten oder handelt es sich nur um einen Marketing-Schachzug? Wir finden: Melitta hat einige schwache Punkte der Vorgänger wirklich verbessert. Jedoch sind sich die Maschinen in vielen Funktionen so ähnlich, dass man sich wirklich fragen sollte, ob man den höheren Preis für den neueste Melitta Kaffeevollautomaten wirklich bezahlen möchte oder ob man nicht lieber auf ein etwas älteres und damit günstigeres Modell zurückgreift. Mit seinen ca. 850 EUR liegt der Melitta Latte Select im oberen Mittelfeld und ist damit um rund 200 EUR teurer als der ähnliche Melitta CI Touch, aber ähnlich teuer wie der Melitta Caffeo Barista TS Smart.

Was hat Melitta allgemein bei Kaffeevollautomaten zu bieten?
Die Marke Melitta mit dem leicht angestaubt klingenden Namen hat allerdings in Bezug auf Kaffeevollautomaten ein breites Sortiment zu bieten. Allen Melitta-Maschinen gemeinsam ist eine solide Qualität mit zahlreichen Funktionalitäten.
Hier ein Überblick über die Funktionen, die jeder aktuelle Melitta-Kaffeevollautomat mitbringt:
- Wassertank für bis zu 1,8 Liter
- Zwei Bohnenbehälter mit je 135 Gramm Fassungsvermögen
- Edelstahl-Kegelmahlwerk
- Pumpendruck 15 bar
- „One Touch“-Funktion: viele Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck
- „My Coffee Memory“: individuelle Getränkeprofile zum Abspeichern
- „Italian Preparation Process“ – italienische Originalrezeptur bei Cappuccino und Latte Macchiato
- „Double Cup Mode“ – zwei Getränke auf einmal oder ein extra großer Latte
- Milchsystem zum automatischen Aufschäumen von Milch
- optional Wasserfilter einsetzbar für optimale Wasserhärte und Kalkvermeidung
Außerdem verfügen alle Kaffeevollautomaten von Melitta über automatische Reinigungs- und Entkalkungsprogramme. Damit ist gesichert, dass die Kaffeezubereitung immer hygienisch einwandfrei funktioniert und keine Kaffee- oder Milchreste in der Maschine verbleiben.
Melitta Latte Select: Ist die Maschine auch etwas für Anfänger?
Wir finden eindeutig: ja! Und dabei geht die Einfachheit schon ab der ersten Bedienung nicht auf Kosten des Geschmacks beim Kaffee. Die Melitta Latte Select verfügt von Anfang an über 12 voreingestellte Kaffeerezepte, die einfach per Knopfdruck auf eine der farbigen, beleuchteten Tasten zuzubereiten sind.
Ausprobiert haben wir am Anfang:
- Espresso
- Café Crema
- Cappuccino und
- Latte Macchiato
und waren mit dem Ergebnis bei allen vier Getränken sehr zufrieden. Schon der Espresso bringt eine gute Crema mit, ebenso der einfache Café Crema. Beim Cappuccino und dem Latte Macchiato hält sich die Maschine automatisch an die richtige (italienische) Reihenfolge bei der Zubereitung von Kaffee und Milch mit Schaum („Italian Preparation Process“). Sowohl die voreingestellte Wasser- und Kaffeemenge als auch die Temperatur waren einwandfrei und haben uns überzeugt. Auch die Menge und die Konsistenz des Milchschaums waren hervorragend und so, wie man es sich vorstellt.
Zusätzlich kann die Melitta Latte Select:
- warme Milch
- nur Milchschaum
- heißes Wasser
Kleiner Minuspunkt: Die Tasten waren ein bisschen schwergängig und mussten mehrmals gedrückt werden, bis die Maschine loslegte. Das ist jedoch nur ein kleines Manko.
Nur durch Tüfteln allerdings haben wir es geschafft, ein großes (IKEA-)Glas für Latte Macchiato richtig vollzubekommen. Hier mussten wir einen kleinen Trick anwenden: Durch Drücken der „2x“-Taste haben wir quasi zwei Getränke in ein Glas füllen lassen. Die Taste ist eigentlich dazu da, zwei Kaffeegetränke gleichzeitig zu brühen, wenn es einmal schneller gehen soll. In jedem Fall ein praktisches Feature – ob so oder so genutzt.
Was kann die Melitta Latte Select für Experten in Sachen Kaffee?
Die Melitta Latte Select kann aber noch mehr. Für alle, die an ihrem Kaffee ein bisschen tüfteln wollen, lassen sich zahlreiche Parameter von Hand einstellen: Mahlgrad des Kaffees, Kaffeemenge (=Stärke), Wassermenge, Temperatur und Milch(schaum)menge. Zusätzlich verfügt die Melitta Latte Select (wie alle Melitta Kaffeevollautomaten) über zwei Bohnenfächer, so dass man schnell – per Schalter – zwischen verschiedenen Bohnensorten wechseln und somit den Geschmack beeinflussen kann. Die verschiedenen Behälter können aber auch zum Beispiel mit normalem und koffeinfreiem Kaffee befüllt werden. So muss die Maschine nicht zwischendurch ‚leergemacht‘ oder Kaffee weggeschüttet werden, um Pulverreste oder ‚falschen‘ Kaffee zu entfernen. Kleiner Nachteil ist, dass die Bohnenbehälter mit einer Füllmenge von jeweils 135 g eher klein sind und daher öfter Kaffee nachgefüllt werden muss.
Wer sein Lieblings-Kaffeerezept einmal gefunden hat, der kann es unter „My recipe“ abspeichern und jederzeit wieder neu zubereiten. Hier bietet die Melitta Latte Select bis zu 6 Speicherplätze – genug also für die ganze Familie. Die Handhabung des Menüs ist zwar nicht immer intuitiv, aber mit ein bisschen Ausprobieren geht es. Auch ist das Display relativ kontrastarm und nicht immer alles gut zu erkennen – aber das sind kleine Schwachpunkte, die nicht so sehr ins Gewicht fallen.
In Sachen Milchschaum verfügt die Maschine allerdings nur über eine einzige – wenn auch sehr zufriedenstellende – automatische Funktion, bei der zum Beispiel die Temperatur des Milchschaums nicht eingestellt werden kann. Hier spart sich Melitta allerdings eine nicht wirklich wichtige Funktionalität.
Ratgeber: FAQs zum Melitta Latte Select
Was ist die Melitta Latte Select?
Die Melitta Latte Select gehört zur Kategorie der Kaffeevollautomaten. Das heißt, dass die Maschine mit nur wenigen Handgriffen bedient werden kann. Selbst das Studium der Bedienungsanleitung erübrigt sich fast – so einfach wird das Kaffeebrühen. Bis zu 12 Kaffeespezialitäten lassen sich mit einem Knopfdruck herstellen.
Wer es etwas individueller möchte, der kann jedoch auch zahlreiche Parameter von Hand einstellen: Wassermenge, Mahlgrad, Kaffeestärke, Temperatur und Milchmenge. Hier bietet die Maschine viel Freiraum zum Experimentieren. Auch heiße Milch oder nur Heißwasser (für Tee) lassen sich zubereiten.
Und trotz der vielen Funktionen ist die Melitta Latte Select nicht der Riese unter den Kaffeevollautomaten. Mit ihren mittleren Abmaßen passt sie in fast jede Küche. Mit ihrem schlichten Design in Edelstahl-Optik ist sie zudem ein Hingucker.
Was kann die Melitta Latte Select?
Die Melitta Latte Select hat alles, was ein moderner Kaffeevollautomat haben muss:
- ein gutes Mahlwerk (in diesem Fall: ein Edelstahl-Kegelmahlwerk)
- zwei 2 Bohnenbehälter für frische Bohnen in zwei verschiedenen Sorten
- ein gut funktionierendes Milchsystem für tollen fluffigen Schaum
- einen in der Höhe (9,2 cm bis 14,1 cm) einstellbaren kombinierten Milch-Kaffee-Auslauf (für kleine Espresso-Tässchen bis zum großen Latte Macchiato-Glas)
- mehrere Kurzwahltasten für die schnelle Zubereitung eines Heißgetränks mit nur einem Knopfdruck („One Touch“-Technologie) – dabei schneiden die voreingestellten Kaffeerezepte geschmacklich schon sehr gut ab
- zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten und Speicherplätze für individuelle Kaffeeprofile
Wie läuft die Herstellung der Kaffeespezialität bei Melitta Latte Select ab?
Als erstes werden natürlich die Bohnen frisch gemahlen. Das ist die Grundlage für einen guten, aromatischen Kaffee – egal welcher Spezialität. Hier kann man viel beeinflussen – aber auch viel falsch machen. Am besten, Du informierst Dich in einer Kaffeerösterei, welche Bohnen (und evtl. auch welcher Mahlgrad) sich für welche Kaffeevariante am besten eignen. Die Bohnensorte (zum Beispiel Arabica oder Robusta) und der Röstgrad haben schon einen großen Einfluss auf den Geschmack und die Säure.
Die Melitta Latte Select bietet Dir sogar zwei Bohnenbehälter, so dass man schnell und spontan zwischen zwei Bohnensorten wechseln kann, ohne die Maschine/das Mahlwerk erst einmal leerlaufen lassen zu müssen. So kann man zum Beispiel zwischen „richtigem“ und koffeinfreiem Kaffee wählen oder verschiedene Bohnen für Espresso und Café Crema einfüllen.

Das Wasser (Wassermenge individuell einstellbar) wird dann mit einem Pumpendruck von 15 bar (immer gleich) und der entsprechenden Temperatur (voreingestellt oder manuell einstellbar) durch den gemahlenen Kaffee „gedrückt“. Dabei bieten alle Melitta Kaffeevollautomaten-Modelle 3-5 Mahlstufen beim Kaffee, 4-5 einstellbare Kaffeestärken, eine einstellbare Füllmenge von rund 25-220 ml sowie jeweils 3 einstellbare Temperaturen (immer rund um die 85/90/95 Grad Celsius). Wem das zu viel Arbeit ist, der kann bei der Melitta Latte Select getrost auf die voreingestellten Kaffeespezialitäten zurückgreifen. Schon bei diesen ist zum Beispiel die Temperatur von ca. 72 Grad Celsius für Espresso und ca. 66 Grad Celsius für Cappuccino optimal eingerichtet. Das gleiche gilt für die Wassermenge.
Was für ein Mahlwerk hat die Melitta Latte Select?
Das Mahlwerk des Kaffeevollautomaten ist mit das wichtigste Element, sozusagen sein Herzstück. Klar, dass es hier auf Qualität ankommt. Die Melitta Latte Select hat ein Kegelmahlwerk aus Edelstahl. Daher ist es robust und langlebig. Darüber hinaus kann man zwischen 5 verschiedenen Mahlgraden für den Kaffee wählen – nur eines der vielen Elemente, die bei diesem Kaffeevollautomaten frei einstellbar sind. Der Mahlgrad des Kaffees beeinflusst den Geschmack des Produktes: Je feiner der Mahlgrad, desto kräftiger das Aroma des Kaffees.
Unser Team fand allerdings, dass bei der Melitta Latte Select der feinste Mahlgrad nicht zu überzeugenden Resultaten führte. Die übrigen Mahlgrade lieferten jedoch geschmacklich gute Ergebnisse.
Positiv zu erwähnen ist hier noch, dass das Mahlwerk dieser Maschine wirklich angenehm leise ist (wir haben ca. 68 dB gemessen). Der Hersteller nennt das „flüsterleise“ und tatsächlich zählt diese Maschine damit zu den leisesten Kaffeevollautomaten, die wir insgesamt im Laufe der Jahre getestet haben.
Und der Milchschaum?
Wie wir alle wissen, besteht eine gute Kaffeespezialität zumeist nicht nur aus Kaffee, sondern auch aus Milchschaum. Doch wie kommt bei der Melitta Latte Select der Milchschaum in die Tasse/das Glas?

Wichtig zu erwähnen ist: Beim Milchschaum hat die Melitta Latte Select nur eine Einstellungsmöglichkeit: Die Menge. Temperatur und Konsistenz werden immer gleich hergestellt, ohne dass Du darauf eine Einflussmöglichkeit hast. Diesen kleinen Minuspunkt kann man jedoch getrost vernachlässigen, da die Werkseinstellung für den Milchschaum schon von sich aus sehr gut ist. Der Milchschaum ist fluffig, kleinporig und richtig temperiert – so wie er auch sein soll.
Hinzukommt, dass diese Melitta automatisch nach dem „Italian Preparation Process“ arbeitet. Das heißt: Milch und Kaffee werden – je nach Getränk – in der richtigen, original italienischen Reihenfolge in das Gefäß gefüllt. Bei Cappuccino heißt das: zuerst der Kaffee, dann die Milchhaube; beim Latte Macchiato ist es genau umgekehrt: zuerst Milch und Milchschaum in das Glas und dann der Kaffee, der die Milch „farbig“ macht. So erhältst Du garantiert das richtige Aroma – und den leckeren Anblick, denn: Das Auge trinkt mit.
Der Milchbehälter ist separat und abnehmbar und kann bequem im Kühlschrank verstaut und in der Spülmaschine gereinigt werden.
Doppelter Kaffeeauslauf
Und wenn Besuch da ist oder es mal etwas schneller gehen muss? Auch dafür hat die Melitta Latte Select eine Lösung: Mit dem doppelten Auslauf und der Taste „2x“ oder – wie vom Hersteller genannt – mit dem „Double Cup Mode“ kannst Du zwei Kaffeegetränke gleichzeitig herstellen. Wir haben die „2x“-Funktion außerdem dazu benutzt einen extra großen Latte Macchiato herzustellen. Auch dafür eignet sie sich fantastisch.
Eine Kannenfunktion hat diese Maschine aber nicht. Wer oft Besuch hat, der bräuchte zusätzlich eine Filtermaschine.
Die Gretchen-Frage: Wie hältst du es mit der Reinigung?
Bei Kaffeevollautomaten allgemein kommt es darauf an, dass weder Kaffee-Pulver noch Milchreste in und am Gerät verbleiben, damit nichts schimmeln kann.
Einer der wichtigsten Punkte bei der Reinigung der Maschine ist daher, dass die Brühgruppe herausnehmbar sein sollte. Das ist bei der Melitta Latte Select der Fall. Die Brühgruppe kann und sollte dann regelmäßig von Hand gründlich gereinigt werden.
Daneben verfügt die Maschine über weitere automatische Reinigungs- und Entkalkungsprogramme. Der Automat schlägt auf dem Display von sich aus vor, wann es Zeit für eine Reinigung der einzelnen Teile (des Kaffeesystems, des Milchsystems, Entkalkung) ist. Das jeweilige Programm kann dann einfach per Knopfdruck angestoßen werden – einfacher geht es nicht.
Besonders hygienisch läuft die Reinigung des Milchsystems ab: Hier spült die Maschine mit Dampf und heißem Wasser, bis alle Teile sauber sind. Ein intensiver Reinigungsvorgang dauert ca. 15 Minuten.
Auch die Entkalkung wird von der Maschine aus vorgeschlagen. Hier gilt: Wird der mitgelieferte Wasserfilter verwendet und regelmäßig ausgetauscht, dann ist eine Entkalkung selten fällig. Und wenn es dann doch einmal sein muss, dann ist das in 30 Minuten erledigt.

Wie jede Maschine, so braucht natürlich auch die Melitta Latte Select dennoch ein bisschen Pflege und Wartung. Das ist jedoch mit wenigen Handgriffen getan. Dazu gehört:
- Brühgruppe herausnehmen und reinigen
- Wasserfilter etwa alle 2 Monate wechseln
- Auffangschale entleeren und reinigen
- wenn leer, die Bohnenbehälter auswischen
Was kostet der Kaffeevollautomat Melitta Latte Select?
Der aktuelle Preis dieser Maschine liegt bei ca. 850 EUR und damit im oberen Mittelfeld. Die Vorgängermodelle, die zugegebenermaßen sehr ähnlich sind, sind schon für ca. 200 EUR weniger zu haben. Diese bieten zwar im Großen und Ganzen schon dieselben Funktionen wie die Melitta Latte Select, haben aber weniger Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck und weniger speicherbare Kaffeeprofile. Dieses kleine Mehr ist unter anderem das, was kostet. Zudem wurden kleine Fehler und Unzulänglichkeiten verbessert.
Wer also schon einen der Vorgängerautomaten besitzt, der muss nicht auf die Melitta Latte Select umsteigen. Wer jedoch „Anfänger“ bei den Kaffeevollautomaten ist, für den ist die Maschine eine Super-Einstiegs-Variante.
Vorteile
- passt in jede Küche
- sehr leises Mahlwerk
- viele Getränkevarianten
- sehr hygienische Reinigung
- „One Touch“-Kaffeezubereitung oder individuell einstellbare Rezepte erstellen
Nachteile
- Menüführung nicht ganz intuitiv
- Display etwas zu kontrastarm
Wo kann ich die Melitta Latte Select kaufen?
Grundsätzlich hast Du natürlich die Wahl zwischen Fachhandel und Internet. Im Fachhandel kannst Du Dir die Maschine ggf. vorführen lassen und Größe und Material besser einschätzen. Das ist etwas für Menschen, die etwas „zum Anfassen“ brauchen. Im Internet – wie zum Beispiel bei Amazon oder ebay – kannst Du die Preise dieser und ähnlicher Maschinen besser vergleichen und Dich durch Kundenrezensionen und Testtabellen klicken.
Kaufberater: Das ist bei der Melitta Latte Select entscheidend
Historie
Beim Namen Melitta denkt man zuerst an Kaffeefilter aus Papier. Und tatsächlich waren diese auch die Keimzelle des heutigen Unternehmens. Melitta Bentz erfand 1908 das, was wir heute Handfilter nennen, und den dazugehörigen Papierfilter – anfänglich aus Löschpapier. Der Filterkaffee und die Marke Melitta waren geboren und sind bis heute untrennbar miteinander verbunden. Schon seit 1962 verkauft Melitta als erstes Unternehmen den vakuumverpackten Kaffee, wie er heute aus dem Supermarkt nicht mehr wegzudenken ist.
Mittlerweile steht der Name Melitta für zahlreiche Produkte rund um den Kaffee: Kaffee selbst in all seinen Formen, Kaffeemühlen, Kaffeekannen, Wasserkocher, Milchaufschäumer, und Filterkaffeemaschinen sowie eben Kaffeevollautomaten.
Das Image von Melitta erscheint heutzutage zwar etwas altmodisch, dafür aber durch und durch solide. Und Solidität ist auch das, was die Melitta Kaffeevollautomaten so auszeichnet.
Melitta Kaffeevollautomaten – eine Familie
Die Melitta Latte Select ist die Nachfolgerin der Melitta Caffeo CI und der CI Touch und außerdem vergleichbar mit der Melitta Caffeo Barista. Mit diesen Vorgängermodellen gibt es viele Ähnlichkeiten, die auch sofort ins Auge springen.
Grundsätzlich kann man sagen, dass alle genannten Melitta Kaffeevollautomaten eng miteinander „verwandt“ sind und eine solide Grundausstattung mitbringen. Dazu gehören:
- zwei Bohnenbehälter
- ein Wassertank mit einem Volumen von 1,8 Litern
- ein robustes Mahlwerk
- ein Pumpendruck von 15 bar
- den sogenannten „Double Cup Mode“ für die gleichzeitige Zubereitung von zwei Getränken
- „My Coffee Memory“ für speicherbare individuelle Getränkeprofile
- „Italian Preparation Process“: Zubereitung von Cappuccino und Latte Macchiato in der originalen italienischen Reihenfolge
- automatischen Milchaufschäumer (Cappuccinatore)
- ein Wasserfilter zum Einsetzen
Alle genannten Modelle bieten zudem die schon ausführlich beschriebenen individuellen Einstellmöglichkeiten.
Was ist neu am neuen Modell Melitta Latte Select?
Doch was wurde nun konkret verbessert? Womit ist der höhere Preis gerechtfertigt?
Zunächst einmal fällt auf, dass die Melitta Latte Select (ebenso wie die Barista TS Smart, die ebenfalls etwas teurer ist) über mehr voreingestellt Getränkerezepte und mehr speicherbare Getränkeprofile verfügt. Diese Features machen die Bedienung einfacher und schneller („One Touch“). Positiv ist auch, dass die voreingestellten Kaffeevariationen einer guten Rezeptur folgen, also vom Geschmack her schon ohne viel Aufwand guten Kaffee liefern.
Kleiner Minuspunkt: Bei der Einstellung von individuellen Kaffeevarianten ist die Menüführung der Maschine am etwas kontrastarmen Display nicht immer intuitiv gestaltet. Man muss öfters vor- und zurück-klicken, um die richtige Einstellung realisieren zu können. Allerdings fanden das nicht alle Mitglieder aus unserem Tester-Team, einige kamen damit sehr gut klar.
Die Kaufkriterien für die Melitta Latte Select
Der Name Melitta steht beim Thema Kaffeevollautomaten für optisch ansprechende, zuverlässig arbeitende und langlebige Produkte mit vielen guten und sinnvollen Funktionalitäten. Die verschiedenen Modelle vieler Melitta-Kaffeevollautomaten sind sich zum Teil untereinander recht ähnlich, so dass sich auch hier ein genauerer Vergleich lohnt. Wer vielleicht nicht so viele Kaffeeprofile benötigt (zum Beispiel in einem 2-Personen-Haushalt), der kann zwar bei der Marke Melitta bleiben, hierbei aber durchaus Geld sparen, denn die Vorläufermodelle haben wie beschrieben auch schon Einiges zu bieten. Hinsichtlich Design, grundlegende Features, gute Reinigungsmöglichkeiten und Langlebigkeit erwartet Dich bei Melitta in jedem Fall eine hohe Qualität.
Allerdings ist die Melitta Latte Select noch ein bisschen aufwändiger in Bezug auf die Anzahl der voreingestellten Getränke (12 Kaffeespezialitäten) und der Speicherplätze (6 „My Coffee“-Profile). Damit eignet sie sich schon eher für größere Haushalte bzw. Familien, in denen jede/r ihr/sein eigenes Kaffeegetränk abspeichern möchte. Auch der doppelte Auslauf für das gleichzeitige Zubereiten von zwei Kaffeegetränken kommt größeren Haushalten entgegen.
Die Bohnenbehälter und der Wassertank
Die beiden Bohnenbehälter der Melitta Latte Select haben jeweils ein Fassungsvermögen von 135 g. Das ist zwar nicht allzu viel, aber dafür gibt es ja zwei Stück davon – für ein schnelles Umschalten auf die gewünschte Bohnensorte. Das Volumen des Wassertanks beträgt 1,8 Liter und ist damit ausreichend groß, um nicht immerzu Wasser nachfüllen zu müssen. Mit im Lieferumfang enthalten ist zudem ein Wasserfilter.

Das Display
Das Display der Melitta Latte Select ist eher klein und kontrastarm, was die Handhabung etwas erschwert. Auch ist die Menüführung schon leicht altmodisch, die könnte besser sein. Aber mit ein bisschen Übung kommt man auch damit gut klar.
Auf die beleuchteten Tasten für Kaffee auf Knopfdruck muss man schon recht fest drücken, damit die jeweilige Funktion aktiviert wird. Das verhindert allerdings, dass man aus Versehen den Brühvorgang auslöst.
Die Milchschaumfunktion
Die Melitta Latte Select bietet einen vollautomatischen Milchaufschäumer. Das bedeutet, dass man hier keine Einflussmöglichkeit auf die Herstellung des Milchschaumes hat. Dies ist jedoch nicht weiter schlimm, da die Milchschaumfunktion gut voreingestellt ist: Der Schaum ist sehr cremig, feinporig und stabil. Das macht manuelle Einstellungen überflüssig. Ein Kaffeevollautomat mit einem solchen automatischen Milchaufschäumer ist besonders interessant für alle, die gerne bevorzugt Cappuccino, Latte Macchiato oder andere Getränke mit Milchschaum genießen.
Melitta Latte Select bei Stiftung Warentest
Die Melitta Latte Select schneidet beim Test der Stiftung Warentest mit der Note …. ab. Getestet wurden im November 2021 64 Kaffeevollautomaten in Hinblick auf die Handhabung bei der Zubereitung, dem Reinigen und Entkalken, die Sicherheit, Umwelteigenschaften und weitere Kriterien.
Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass in der Ausgabe 03/2021 auch Reparaturdienste für Kaffeevollautomaten getestet wurden. Und hier ist Melitta mit der Bestnote sehr gut (1,0) der Testsieger! Damit punktet Melitta – und das gilt somit natürlich auch für die Latte Select – eindeutig in Sachen Nachhaltigkeit, denn ein guter Reparaturservice trägt erheblich zur Langlebigkeit der Maschinen bei.
Unser Fazit zum Kaffeevollautomat Melitta Latte Select
Der Gesamteindruck der Melitta Latte Select ist: Überzeugend und praktisch in Sachen Design, Handhabung, Kaffeerezepte und Milchschaum. Die Art und Anzahl der Funktionalitäten machen diese Maschine zu einem tollen Allrounder für Anfänger und Fortgeschrittene in Sachen Kaffeespezialitäten. Einzelne Punkte wie die nicht ganz optimale Menüführung trüben den sehr guten Gesamteindruck nicht wirklich.
Wir haben diesen Test: » Top 10 im März 2025 im laufenden Monat überprüft und die Beschreibungen einzelner Produkte aktualisiert. Unsere Empfehlungen sind nach wie vor auf dem neuesten Stand. Letztes Update am 1. April 2022
Letzte Aktualisierung am 10.03.2025 um 21:02 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API